FC DSG U. Traun
  • Home
  • News
    • News 2019/20
    • News 2018/19
    • News 2017/18
    • News 2016/17
    • News 2015/16
    • News 2014/15
  • Verein
    • DSG U. Traun I - Spielerliste
    • DSG U. Traun II - Spielerliste
  • Termine
  • Sportanlage
  • Tabellen
    • Tabelle Liga 2020/21
    • Tabelle 1. Klasse 2020/21
  • Kontakt

Spieljahr 2018/19

Sa 8. Juni 2019, DSG-Platz
Schwarz-Weiß Linz - DSG U. Traun II   0:0
Gelbe Karten: René BURSCHIK, Maximilian PETRUTA, Werner SOMMERAUER, Alexander WALTER


Am Ende dieser Saison ging es von Highlight zu Highlight. Das Letzte (es hätte auch das vorletzte sein können) gab es beim Duell mit Schwarz-Weiß Linz. Die Elf, bei der auch ehemalige Trauner werken, spielte ähnlich wie wir eine tolle Frühjahrsrunde und hat erst am Wochenende davor erstmals verloren, womit wir unverhofft die Gelegenheit hatten, sogar noch als Erster über die Ziellinie zu gehen. Dafür nötig ein Sieg mit 5 Toren Differenz und genau hier zeigte sich die Herangehensweise der Teams. Der Gegner wollte hinten gut stehen und nur möglichst wenig Gegentore schlucken, während wir natürlich sehr darauf aus waren möglichst viel in die gefährlichen Bereiche zu kommen.
Wir begannen sehr ordentlich, versuchten über die Seite den Ball noch vorne zu bringen, was uns bis nahe an die Strafraumgrenze die ersten 20 Minuten gelang. Doch den Ball brachten wir nicht zu unserer personifizierten Tormaschine, da dieser sich ständig mit 2-3 Gegenspieler konfrontiert sah, weshalb Abschlüsse aus der Distanz herhalten mussten, diese aber ungefährlich waren und bei den hohen Bällen hatte Schwarz-Weiß die Hoheit. Man merkte in der Intensität und auch an der Anspannung im und rund ums Feld, dass es für beide Teams um einiges ging. Leider beeinflusste der Unparteiische das Geschehen nach diesen ersten Minuten zunehmend. Waren es zuerst noch Pfiffe oder ausbleibende Pfiffe auf beiden Seiten, die für ein immer zerfahreneres Spiel sorgten, nahm er uns bis zur Pause leider auch 2 Mal direkt Torerfolge weg. Zuerst lenkte der Torwart einen Schlenzer von Zambi an die Latte, Kirchi kam zum Abpraller, doch ein Pfiff beendete die Situation. Nachdem der Schiri zuerst Abseits anzeigte, gab er dann Schiedsrichterball und spielte dabei den Keeper den Ball in die Arme - für Kirchi gab es eine Entschuldigung von Ihm, er dachte der Ball wäre im Aus gewesen :O . Beim zweiten Mal war es weniger kurios, doch wieder gänzlich unverständlich. Nach einem Ausschuss von Sascha ging Alex mit zwei Verteidigern ins Laufduell, welche ihn gut abschirmten, bis einer der beiden Verteidiger den eigenen Keeper über den Haufen lief, der Ball weiter Richtung Kasten rollte und in selbigen von unserem Goalgetter auch geschossen wurde. Statt 1:0 gab es allerdings Freistoß für die Hausherren. In den letzten 6-7 Minuten erlebte das Spiel die einzige Phase, in der der Tabellenführer zu Möglichkeiten kam, wobei fast mit dem Pausenpfiff Sascha nur mit vollem Einsatz verhindern konnte das ein Stangler über die Linie gedrückt wurde.

Hälfte zwei, gleiches Spiel. Schwarz-Weiß Linz gelang es über 90 Minuten so gut zu stehen das wir nicht zu 100 prozentigen Chancen kamen und unsere Standards waren harmlos mit Ausnahme eines Geschosses von Alex, der allerdings zu zentral war, weshalb der Keeper die Fäuste hoch brachte. Unsere Flanken hatten keine Abnehmer und die Distanzschüsse verfehlten den Kasten. Einmal in Hälfte zwei gelang es Alex der Abwehr zu enteilen und alleine auf den Keeper zuzulaufen, allerdings war sein Schuss knapp drüber. Auch dass wir die letzten 20 Minuten nach einer Ampelkarte ein Mann mehr waren, änderte daran wenig. Spielerisch wollte es uns einfach nicht gelingen durchzukommen, oder es war immer ein Fuß dazwischen. Über die Leistung kann man sich wirklich nicht viel ärgern, denn jeder gab alles und wir waren ja auch konstant tonangebend.
Schlussendlich blieb nichts anderes übrig, als dem Meister zum Titel zu gratulieren. Nachdem Goldwörth auch gegen Urfahr gewann ist unsere Saison 2018/19 vorbei, und es gibt nach schwachem Herbst (2S-3U-3N) und einem großartigen Frühjahr (6S-2U und dem höchsten Sieg von Traun II in Eschenau) am Ende Platz 3.

Großartige Saison Jungs, seid stolz auf Geleistetes!! Mit der nächsten Steigerung unseres Spiels werden wir auch nächste Saison oben mitreden dürfen. (Andi) ​


Sa 1. Juni 2019, Traun
DSG U. Traun II - DSG GT Audorf   2:1 (0:1)
Tore: Onur ODABAS, Rene BURSCHIK
Gelbe Karten: Lukas WEIGERSTORFER, Werner SOMMERAUER, Daniel REITER, Philipp HABRING, Matthias BOHN



Sa 25. Mai 2019, Eschenau
Union Eschenau - DSG U. Traun II   2:8 (1:4)
Tore: Alexander WALTER (5), Andreas WALTER-RAAB, Daniel REITER, Jürgen DOPPLER


Spitzenspiel in Eschenau!! Wir waren beim Zweiten zu Gast um als Zweiter wieder nach Hause zufahren. ABER WIE !! Meine Herren ich mache das nun schon ein paar Jährchen als Zwora, aber ein 8:2 Sieg in Eschenau, das ist eine Geschichte die Ihresgleichen sucht. Das wichtigste an diesen Tag - Ewald !! Unser Amerikaexponat zeigte im letzten Spiel in seiner ersten Saison als Zwora wie sehr wir ihn vermissen werden und das in jeder Hinsicht. Danke Ewald für die schöne gemeinsame Zeit, wir freuen uns auf deine Rückkehr!! Jetzt der Reihe nach...

Unser Coach sorgte mit seiner Rede im Kreis dafür das alles klar und jeder gut vorbereitet war, ein Pachersches Wortspiel dann im Kreis für die Lockerheit. Die Hausherren versuchten von Beginn weg den Weg, fast ausschließlich über unsere rechte Seite, vor unser Tor und so musste Sascha im Kasten auch früh arbeiten. Unser Mister fast 50% sorgte aber mit seinen ersten Ballberührungen dann gleich für Jubelstimmung. Einen geklärten Ball schnappte er sich knapp nach der Mittellinie, zischte auf die rechte Linie hinunter, ließ noch 2 Verteidiger zusammen laufen und vollendete trocken. Die Eschenauer schüttelten sich kurz und spielten weiter, profitierten auch von unseren schlechten Pässen und erzielten über den einzig wirklich gefährlichen Kicker in deren Reihen auch verdient den Ausgleich. Unsere Kette stand aber über gut 90 Minuten hinweg wirklich ordentlich, weshalb nur über vereinzelt gelungene Einzelaktionen Chancen für den Gegner zustande kamen, wo aber auch der Weg vorbei an unserer #1 an dem Tag nicht leicht war. Somit widme ich mich unseren Offensivspiel, das nach dem Ausgleich und der Ideenlosigkeit der Eschenauer immer mehr die Oberhand bekam. Nur kurz hielt der Ärger über den Ausgleich da schlug Alex ein zweites Mal zu. Bei einem Freistoß stellte sich eine 6-Mann Mauer hin um den Torhunger unseres Goalgetter zu stören, doch der schoß den Ball drüber und rein ins Glück. Jetzt waren Kirchi, Phipo und Daniel mit ersten Abschlüssen an der Reihe, Zweiterer weiß noch immer nicht wie er diese Gelegenheit ausließ. Also wieder der Mann mit der Rückennummer 9, Traumhafter Spitz raus aus der eigenen Hälfte von Maxi und Alex war mit Ball wieder auf dem Weg zum gegnerischen Torwart, der von den 7 abgegebenen Schüssen immer noch keinen einzigen hielt, während Alex mit dem Hattrick noch immer nicht satt war. Auch der achte Schuss war ein Volltreffer. Über rechts spielten sich Phipo, Daniel und ich nach vorne - etwas glücklich landete der Ball dann wieder bei mir und das Runde zischte flach neben der Stange ins Netz. Pause 4:1 keine Änderung notwendig. Durchgang zwei startete mit Hopplas. Wir waren wohl noch nicht richtig am Feld, da stand es nur noch 4:2, wieder über unsere rechte Seite wieder eine Einzelaktion, wie schon das erste Gegentor. In den nächsten Minuten versuchte der Gegner nochmals den Fuß in die Tür zu bekommen, doch da war dann wieder Alex - die Linie hinunter und im eins gegen eins mit dem Keeper wieder der Sieger. Zur Ideenlosigkeit mischte sich damit immer mehr auch der Frust über die Kaltschnäuzigkeit und die eigene Machtlosigkeit etwas dagegen auszurichten bei den Hausherren und deren Anhängern. Die Messe war gelesen, denn jetzt gewannen wir die Zweikämpfe auch immer weiter vorne. Freistoß von Luki - Kirchi mit der Monsterchance - aber die Erkenntnis das doch nicht alles klappte heute. Tja einen hatte er noch und der war dann noch etwas spezieller. Von der Entstehung war es wie so oft an dem Tag, sie konnten Alex den Ball nicht klauen und ihn auch nicht foulen, bei diesem Mal schafften sie es aber ihn bis fast zur Torauslinie abzudrängen, was aber auch nichts brachte, er knallte den Ball dennoch zwischen Keeper und Pfosten in die Maschen. Noch gut 20 Minuten bis zum Schlusspfiff und es machte mittlerweile einfach nur noch Spaß. Dani zeigte das er froh ist nach der Verletzungspause wieder da zu sein, machte ein tolles Spiel und krönte es mit einem tollen Tor. Nach der Einwechslung von Onur wechselte er auf die linke Seite und gemeinsam mit dem immer offensiver spielenden Werner kam er im 16er zum eins gegen eins welches er zurück Richtung Strafraumgrenze gewann und dann mit einem hohen Schlenzer ins lange Kreuzeck abschloss. Onur - Alex - Daniel... die drei schnellen giftigen Jungs zogen der gegnerischen Verteidigung nun endgültig den letzten Nerv, dazu kamen immer wieder die beiden Außenverteidiger Maxi und Werner, aber nun zeigte auch der Eschenauer Schlussmann vermehrt das er nicht nur Abstöße kann. Dennoch fehlte noch der Schlusspunkt - Freistoß, wieder von Luki, kam zwischen Elfer und Fünfer und dorthin war dann nur noch Einer durchgelaufen - Jürgen D. hielt den Kopf rein und machte das 8:2. Gefeiert wurde mit massig Bier ein wirklich Denkwürdiges Spiel, war es doch der höchste Sieg in Eschenau in der Trauner Geschichte.
Nächste Woche werden wir das letzte Heimspiel haben gegen die GT Audorf, ein schwerer, unangenehmer Gegner welcher auch noch Aussenseiterchancen auf den Aufstieg hat, wir hoffen wieder viele Zuschauer begrüßen zu dürfen. 5 Siege und 1 Unentschieden sind es nun in der Liga, zudem haben wir in diesen 6 Spielen auch 33 Tore erzielt. Wir sind nun das Team in der besten Position und müssen nur noch die letzten beiden Schritte gehen - lasst uns ernten was wir uns erarbeitet haben Jungs. ForzaTraunII (Andi)


Fr 17. Mai 2019, Traun
DSG U. Traun II - Walker FC   2:2 (1:1)
Tore: Andreas WALTER-RAAB (2)
Gelbe Karte: Christian FORSTNER

Rote Karte: Florian WIESER

Wieder zeigte sich wie wichtig unser großer Kader ist. Trotz sieben Ausfälle war der Spielbericht wieder voll ausgefüllt. Coach Robert schickte uns in seinem bevorzugten 4-2-3-1 aufs Feld, das ob der Ausfälle wieder kräftig durchgeschüttelt wurde, so durften wir uns freuen erstmals im Jahr 2019 an der Seite von Luki unsern Berni auf die Beine zu schauen, rechts stand Forsti in der Start-11. Da ich selbst leider etwas länger arbeitete verpasste ich die Begrüßung und unseren Einschwörungskreis, Gerüchten zufolge gefiel es nicht nur Zambi diesmal :-)
Also begann das Spiel für mich erst eine Minute später als für die anderen, aber da Fathi auf rechts den Ball bekam, Kirchi ihn schön kreuzte damit die Lücke für mich offen war und der Ball wunderbar durchgesteckt wurde, denke ich kam ich gerade noch rechtzeitig um den Ball dort hin zu schieben wo er nun mal hingehört. Bumm 1:0 - Traumstart. Das Spiel entwickelte sich Zweikampfintensiv, sowohl in der Luft als auch am Boden schenkten sich beide Teams wenig, spielerisch gab es viele hohe Bälle, dadurch auch nicht die wirklich schön herausgespielten Gelegenheiten. Chancen waren dennoch genügend vorhanden auf beiden Seiten. Sascha durfte mehrmals zeigen das er auch mit den Händen immer besser wird, er entwickelt sich zu einem guten Rückhalt für uns. Vorne zeigte Kirchi leider wieder sein weniger kaltschnäuziges Gesicht, selten gelang ihm ein Abschluss wie er sich das auch selbst vorstellte, dennoch versuchte er wieder viel zu arbeiten, lief und kämpfte aufopferungsvoll und gewann immer wieder Bälle für schnelles Umschalten. Fathi hatte einen schweren Stand, oft wurde er von zwei Gegnern umzingelt, dennoch hatte er mit einen wirklich strammen Schuß Pech das der Keeper die Hände hoch bekam und in über die Latte brachte. Leider gelang es nicht mit der Führung in die Pause zu gehen, da einer der vielen langen Bälle in den Strafraum durchrutschte und der baumlange Verteidiger von Walker nur noch einschieben musste.
Im zweiten Durchgang starteten wir mit unserer besten Phase in diesem Spiel. Phipo und Zambi gelang es gute Kontrolle übers Mittelfeld zu haben und so lief in den ersten etwa 15 Minuten der Ball auch wirklich ordentlicher. In dieser Phase war es Kirchi der zweimal im Eins gegen Eins mit dem Keeper nicht das bessere Ende hatte. Auch gab es viele Ecken und Freistöße für uns, doch da waren wir an diesen Abend nicht so gefährlich, da auch der Gegner über sehr Kopfballstarke Verteidiger verfügte. Ja genau Standards :-( … einen hatten wir da noch. Nach einem Einwurf landete ein Klärungsversuch von Walker auf der sehr leicht von Körper abstehenden Arm eines seiner Kameraden, aufgrund der aktuellen Regelauslegung mit verbreitern des Körpers sicher keine Fehlentscheidung, hart bleibt sie dennoch dabei auf den Punkt zu zeigen. Ich zeigte mich als guter Sportsmann beim ausführen des Elfers :D . 10 Minuten später profitierten wir abermals von einer Schirientscheidung, diesmal war es ein Pfiff der ausblieb, den Phipo stand bei einem Ball von Berni wohl deutlich im Abseits. Er legte den Ball mustergültig quer zu mir zur Straufraumgrenze und ich zeigte das ich auch besser abschliessen kann als ich es Minuten zuvor von 5 Meter näher versuchte. Nach der erneuten Führung blieb dann eine viertel Stunde voller harten Zweikämpfen und auch immer mehr Diskussionen über Entscheidungen, alles in allem war es ein richtiger Fight hier den Sieg über die Ziellinie zu tragen. Es sah auch so aus als ob uns das gelingen würde, der Unparteiische zeigte schon die Nachspielzeit an und da Sascha wie ein Hexer jeden Ball der auf ihn zukam irgendwie noch vorbei oder drüber brachte, brauchte es eine Slapstickeinlage für Walker das sie doch noch ausglichen. Flo traf beim versuch den Ball zu klären genau den entgegengestreckten Fuß des wohl unsinnigsten Spielers am Platz, welches er gleich darauf noch unterstrich, und von diesem landete der Ball im Netz. Am Ende sind es zwei sehr bittere Gegentore die den Sieg verhinderten, doch in Summe des Spiels war ein X wohl das gerechte Ergebnis. Weiter haben wir alles in der eigenen Hand um nächstes Jahr wieder erstklassig zu sein, da auch unsere Gegner mitspielten in dieser Runde 15. Schon am Samstag können wir mit einem Dreier in Eschenau auf den Relegationsplatz klettern, auf geht´s Jungs!! #ForzaTraunII (Andi) ​


Fr 10. Mai 2019, DSG-Platz
DSG Urfahr - DSG U. Traun II   3:5 (1:3)
Tore: Alexander WALTER (2), René BURSCHIK (2), Markus SCHARTMÜLLER

Gelbe Karten: Christian FORSTNER, Daniel KIRCHMAYR, Werner SOMMERAUER, Alexander WALTER, Alexander ZAMBERGER

Ist noch nicht so lange her, da hätten wir so ein Spiel wohl verloren, doch diesmal nicht. In den ersten 20 Minuten waren wir nicht gut in den Zweikämpfen und es gelang nicht 3 Pässe in Folge erfolgreich an den Mann zu bringen. DSG Urfahr hatte ihrerseits ein paar Abschlüsse, welche entweder das Tor verfehlten oder von Amel vereitelt wurden, welcher erstmals das Trauner Trikot trug. Hochverdient ging dann dennoch der Hausherr in front. Über die Seite kombinierten sie sich in unseren Strafraum und der Angreifer schloss dann trocken ab. Für uns war das zumindest in punkto Zweikampfführung ein Weckruf, den diese wurden nun deutlich ernster bestritten. Über genau jene gelang es auch diese Partie zu unseren Gunsten zu drehen, welche wir bis zu einer äußerst merkwürdigen Entscheidung in Minute 60 auch einigermaßen kontrollierten, wenn auch nicht spielerisch an diesen Freitag Abend. Unser Goalgetter zeigte das auf ihn verlass ist und brachte uns mit einem Doppelpack in Führung. Bei einer Kirchi-Ecke war er sogar per Kopf erfolgreich. Nur 2 Minuten nachdem wir nun also vorne lagen auf der Anzeigetafel, erzielte Burli im Zusammenspiel mit der #12 das dritte Tor, spielerisch einer der wenigen Lichtpunkte und ein satter Abschluss ins lange Eck. Nach Seitenwechsel hatten wir dann die allerstärkste Phase in diesen Spiel, dem Tabellen-Vorletzten gelang es nur immer für kleine Momente aus der eigenen Hälfte raus und Burli zeigte das er Abschluss auch ganz anders kann. Nach einem schlechten Auswurf vom gegnerischen Keeper überhob er diesen zum 4:1. Unmittelbar danach war es diese eine Fehlentscheidung durch die wir dieses Spiel leider völlig aus der Hand gaben. Nach einem Einwurf lief ein Spieler zu nah an Lukis Fuß vorbei stolperte dabei und bekam als Belohnung einen Strafstoß- nur noch 4:2. Als wir uns 15 Minuten später auch noch bei einem Einwurf richtig schlecht verhielten, war es sogar nur noch 4:3. Schon zuvor musste unser Schlussmann mehrmals eingreifen, zweimal war Amel im eins gegen eins erfolgreich und auch zwei sehr gute Schüsse fanden ihrem Meister in seinen Handschuhen. Entlastung brachten wir nicht viel zustande, allerdings einen guten hatten wir dann doch noch. Alex zog mit Ball in Richtung Duell mit dem Torwart und das auch noch mit Verfolger, uneigenützig legte er quer auf den eingewechselten und mitgelaufenen Rückkehrer Scharti, welcher sich nicht zweimal Bitten ließ und den Dreier in trockene Tücher brachte. Wie Eingangs schon erwähnt haben wir in der Vergangenheit solche Spiele oft vergeigt, doch Kampfgeist, Amel und die bessere Chancenverwertung haben zur feucht fröhlichen Siegesfeier geführt. Glückwunsch Jungs, nächste Woche gilt es wieder alle Kräfte zu bündeln um die Ausfälle zu kompensieren , damit wir eine weitere Woche danach ein direktes Duell in Eschenau bekommen und tatsächlich noch ins Aufstiegsrennen eingreifen. ForzaTraunII (Andi)

Fr 3. Mai 2019, Traun
DSG U. Traun II - SPG Kickers 8:2 (5:1)
Tore: Alexander WALTER (3), Daniel KIRCHMAIR (2), Werner SOMMERAUER, René BURSCHIK, Alexander ZAMBERGER
Gelbe Karten: Ewald SCHACHNER, Max PETRUTA


Sa 27. April 2019, Traun
DSG U. Traun II - FC Hinzenbach 2:7 (0:3)
Tore: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karten: Lukas WEIGERSTORFER


Aus im Cup im Viertelfinale.
Nach einer wahren Absagenflut zeigte sich wie gut es ist, dass wir aktuell so viele topmotivierte Mitglieder haben!! So gelang es dennoch wieder den Spielbericht voll zu bekommen. Leider gelang uns in den folgenden 90 Minuten allerdings qualitativ nicht das Spiel zu zeigen da einige Ausfälle doch zu sehr schmerzten und wir schon beim rausspielen nicht den nötigen Mut zeigten. Zu allem Überfluss sorgten dann auch der Spielverlauf und das fehlende Quäntchen Glück, das in den entscheidenden Pfiffen und auch Chancen eher beim Ligavertreter lag, dafür das es nach 30 Minuten zur Mammutaufgabe wurde.
Die ersten Versuche der Gäste über den Flügel und dann mit den Querpass rein landeten alle in Sascha‘s Handschuhe, aber schon diese Szenen zeigten das wir an diesem Tag mit dem schnellen Stürmer der Hinzenbacher unsere Mühen haben sollten. Der einzige Treffer an dem er an diesem Nachmittag nicht die Füßen im Spiel hatte eröffnete den Torreigen. An der Strafraumgrenze zog der gegnerische Spieler ab und traf den Ball satt, Sascha brachte die Hände nicht mehr rechtzeitig hoch. In der nächsten Aktion zog wieder der flinke Angreifer in den 16er wurde an der Outlinie von Magic gestoppt, aber leider beurteilte der Unparteiische die Situation falsch und verhängte den Elfer zum 2:0. auch der dritte Treffer fiel auf diese Weise, nur wurde die #15 diesmal nicht gestoppt und der Stangler eingeschoben. Auf unserer Habenseite stand in diesem ersten Durchgang nicht weniger. Nicht mit viel ballkontrolle sondern viel auf Zufall aufgebaut hatten wir unsere Chancen. So waren unsere besten ein Strich/Aufsetzer von Alex, welchen der Keeper klasse parierte, ein schön gelupfter Freistoß von Luki auf Alex der den Ball aus 7 Meter Volley leider nur an den Querbalken setzte und auch auf dieser Seite gab es leider eine Fehlentscheidung des Schiris, denn als Onur wie so oft viel schneller war als die Verteidigung wurde er mit einem höchst verdächtig hohen Fuß zu Fall gebracht, wobei Abstoß definitiv die falsche Entscheidung war.
In Hälfte zwei war der Anfang etwas schleppend, der Gast verlagerte sich aufs verteidigen und uns fehlten schlicht etwas die Mittel um wirklich gefährlich zu werden. Die letzte halbe Stunde gab es dann von mir entschieden Harakiri, da ich mit Maxi einen Verteidiger raus nahm und mich selbst Offensiv einwechselte, was uns vorne etwas mehr Druck machen ließ, aber vor allem Luki als Leidtragenden nach sich zog. So gab es durch Alex zwei Tore für uns, wobei einer ein von Onur herausgeholter Elfer war, aber leider auch drei weitere Gegentreffer, da es in den letzten Minuten ob der vielen Laufduelle nicht mehr gelang den Man of the Match zu stoppen, wodurch das Ergebnis zwar verdient aber zu hoch ausfiel. Es ist schön zu sehen wieviele aktuell Spaß an dem haben was wir in Traun bieten, jedes Mitglied ist wichtig und bringt uns weiter. Tolle Aktion auch von Kirchi der einen wunderschönen Krug sponserte und auch von Matthias, der mit 2 Kisten anlässlich seines Geburtstags für die nötige Füllung eben diesen sorgte. Weiter so Jungs, wir werden noch viel feiern mit unserem Krug!! (Andi)


Di 16. April 2019, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg   7:3 (4:1)
Tore: Alexander WALTER (3), Daniel REITER (2), Werner SOMMERAUER (2)
Gelbe Karten: Daniel REITER, Werner SOMMERAUER


Liebe Freunde des runden Leders,

am Dienstag trafen die Trauner 2 auf die Auberg Stingers. Im Vorfeld wurde in diversen Internetkanäle schon heftig debattiert welche Mannschaft die bessere ist und wer am Ende des Tages als glorreicher Sieger vom Platz geht. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Für einen Spieler war es natürlich ein hoch emotionales Duell, da es bekanntlich gegen seinen Ex-Club ging. Das Spiel begann ab der ersten Minute an richtig gut und die Auberger trafen auch gleich nach 11 Minuten zur 0:1 Führung. Die Trauner wurden nach diesem frühen Tor endlich wach und fingen danach zum Fußballspielen an. Plötzlich lief es für die Trauner fußballerisch richtig gut und es wurden richtig feine Spielzüge kreiert. Dadurch war es auch nicht verwunderlich das in der 14. Und der 16. Minute ein genialer Doppelschlag von der Strafraumcobra Alex Walter und vom Flügelflitzer Dani Reiter das Spiel schnell auf 2:1 gedreht wurde. Die Auberger probierten sich nach dem Doppelschlag wieder etwas zu sammeln, aber das gelang ihnen leider/zum Glück in keiner weiße. Die Abwehr der Trauner stand perfekt und gut organisiert und so kamen die Vorderleute immer wieder mit schnelle um traumhaften Kombinationen zu guten Möglichkeiten. Laut Experten und Medien war das 3:1 in der 28. Minute der Trauner sicher eines der schönsten Tore, die sie je in der Klasse gesehen haben. Es lief über links, Werner legte den Ball mit der Ferse auf Phipo der den Ball perfekt in die Spitze spielte und die Strafraumcobra schlug ein zweites Mal an diesem Tag zu. Die Auberger Abwehr wusste an diesem Tag einfach kein Gegenmittel, um diesen Sturmlauf der Trauner aufzuhalten. So war es auch nicht verwunderlich das in der 39. Minute das 4:1 durch den Flügelflitzer Dani Reiter (Doppelpack) fiel. Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu und man merkte der Aubergermannschaft die Verunsicherung an. Kurz vor der Pause gab es noch einen Eckball den Phipo traumhaft auf Werner flankte. Leider scheiterte der wuchtige Kopfball am Tormann, da er etwas zu zentral gesetzt wurde. Die Führung ging in dieser Höhe auch absolut in Ordnung, was auch die Trauner ihren Tormann Sascha zu verdanken haben. Durch sein großartigesStellungsspiel konnten die Angriffe der Auberger einfach nicht zu Ende gespielt werden.
Pause
In der Pause wurde viel über dieses Spiel diskutiert und die Fans der beiden Mannschaften waren komplett begeistert. Man munkelte auch das bei diesem Spiel einige Scouts von der oberen Liga unter den Fans sich gemischt hatten.

Die 2. Hälfte kann losgehen. Leider konnte vom spielerischen die 2. Hälfte nicht mehr an die erste anknüpfen. Die Trauner kamen etwas zu lässig aus der Kabine und die Auberger Verkürzten in der 54. Minute auf 4:2. Der Coach der Trauner Robert (Insider nennen ihn auch den Taktikfuchs der Liga) machte einen Doppeltausch, gehen musste der mit richtig gutem Auge für die Mitspieler Rene Burschik sowie der mit Leidenschaft und sehr viel Kampfgeist Rene Pacher. Für die beiden kam Alex Zambi und Andi Raab-Walter. Beide Spieler wurden bei der Auswechslung mit Standing Ovation verabschiedet. Die Auberger wirkten nach dem Anschlusstreffer etwas sicherer und fanden auch viel besser als die Trauner ins Spiel. In der 69. Minute musste leider der Doppeltorschütze Dani (der Flügelflitzer) Reiter verletzt vom Platz, für ihn kam Christian Forstner (auch Forstl genannt). Das Spiel fand zu diesem Zeitpunkt nur mehr im Mittelfeld statt und leider wurden auch von beiden Mannschaften viele Fehler begangen, was auch zum 4:3 führte. Der Coach reagierte prompt und brachte für die defensive Absicherung einen Spieler mit sehr viel Erfahrung. Gehen musste der mit sehr vielen Ballkontakte und der mit einigen cleveren Spielzügen, sowie Laufwege, mit den die Auberger Abwehr komplett überfordert waren Daniel Kirchmayr (Kirchi). Für ihn kam Florian Wieser (auch der Henker genannt, durch die robuste Spielweise). Plötzlich lief das Spiel wieder für die Trauner die durch Werner auf 5 bzw. 6:3 die Führung ausbauten. Der Jubel hielt sich natürlich etwas in Grenzen, da er ja schon etwas Mitleid mit seinen ehemaligen Teamkollegen hatte. In der 90. Minute musste die Strafraumcobra Alex Walter nochmals zeigen das für die Auberger heute absolut nichts zu holen gab und so legte er ab der Mittellinie ein traumhaftes Solo hin. Der Abschluss war perfekt und der Tormann, der schwindlig gespielten Auberger konnte, nur mehr den Ball aus dem Netz fischen. Das war auch der Endstand zum 7:3 für die Trauner. Nach der Befragung einiger Fans war es eines der besten Spiele die sie seit langen von den Traunern gesehen hatten.

Stimmen zum Spiel:
Rene Pacher (Käptn): Jo wos so i sogn noch so an denkwürdigen Obnd? I bin echt voi stoitz auf mei truppn, die richtig vü leidenschoft und an richtig guard fuaßboi zagt hot. Jetzt genisn ma des lauwome bier vom nino und werden sichanu bis ind nocht eini feiern.

Robert (der Coach): Unglaubliches Spiel von meiner Mannschaft. Sie hatten wirklich ein großes Herz gezeigt. Wir hatten nie aufgegeben an unsere Stärke zu glauben obwohl wir 0:1 in Rückstand gerieten. Mann merkt mittlerweile das sich das Training bezahlt macht.

Werner Sommerauer (Doppeltorschütze gegen den Ex-Club): Ich bedanke mich recht herzlich bei meiner Mannschaft, die mich so gut unterstützte, da es bekanntlich ein brisantes Duell für mich war. Frage des Reporters: Wie fühlt es sich an gegen die Ex-Kollegen zu treffen und das sogar doppelt? Ja natürlich ist das etwas ganz besonders und das werde ich auch sicher nicht so schnell vergessen, aber das wichtigste ist trotzdem das wir gewonnen haben und die 3 Punkte zu Hause geblieben sind. Werde jetzt den Sieg mit meiner Mannschaft genießen und anschließend die Auberger wieder etwas aufmuntern.

Alex Walter (Strafraumcobra): Ich dachte mir wirklich heute wir spielen gegen eine Schweizer Truppe, denn die Auberger Abwehr war löchrig wie ein Schweizer Käse. Natürlich freut es mich sehr, dass ich die Führung in der Torschützenliste ausbauen konnte aber in erster Linie ist der Sieg am wichtigsten.

Für eine Stellungnahme der Auberger war leider nach dem Spiel niemand mehr zu haben, was nach so einer Niederlage, wo sie doch komplett vorgeführt wurden nicht unverständlich war. Man hört aber das man nach so einer Niederlage nicht zur Tagesordnung über gehen kann und es sicher Konsequenzen geben wird. Welche konnte man leider nicht erfahren.

In diesem Sinne Gute Nacht (Werner)


Sa 13. April 2019, Goldwörth
Union Goldwörth
- DSG U. Traun II   1:3 (0:2)
Tore: Alexander WALTER (2), Andreas WALTER-RAAB

Gelbe Karten: Sascha MISLINEC, Alexander WALTER, Philipp HABRING, Lukas WEIGERSTORFER, Maximilian PETRUTA, Alexander ZAMBERGER
Rote Karte: Jürgen RITTSTEIGER

Schöner Start ins Jahr 2019. Nachdem es gelang mit einem Sieg zu starten (was bei uns nicht unbedingt gängig ist) gewannen wir nun auch das erste Bewerbsspiel und zudem erstmals in Goldwörth. In der ersten Halbzeit zeigten wir eine tolle Leistung. Gleich nach wenig gespielten Minuten hatten wir durch Phipo die erste Gelegenheit. Auch durch Alex und mich gab es weitere gute Einschussmöglichkeiten. Die schönste Aktion an diesem Nachmittag nutzte unser Torgarant zur Führung. Von rechts über Phipo wurde das Spiel nach links verlagert zu Ewald, dieser spielte zu René und machte ihm mit einen tollen Lauf auf den Flügel auch gleich noch Platz, welchen unsere #12 perfekt nutzte und den Ball mustergültig in den Lauf von Alex zwischen die beiden Innenverteidiger chipte, schlussendlich half auch der Keeper noch mit, so war es eine der leichteren seiner bis zu dem Zeitpunkt 14 Saisontoren. TOLLES TOR!! Nach einem Freistoß von Luki der es nicht in den Strafraum schaffte wollte Alex es mit einem Tänzchen um drei Gegenspieler ganz speziell lösen, einer dieser erwischte ihn aber am Standfuß, weshalb der in Hälfte eins sehr gute Schiri zurecht auf den Elferpunkt zeigte. Im Normalfall etwas ganz klares für unsere #9, doch nachdem ihm der Schlussmann beim 1:0 schön tat, parierte er den scharfen, aber zu zentralen Schuss und so machte ich mich an den Nachschuss knapp innerhalb des Strafraums und traf satt zum hochverdienten 2:0, nachdem der Torwart wenige Minuten zuvor nach mustergültiger Flanke vom Ex-Käpt’n noch einen Kopfball von mir mit einem sensationellen Reflex abwehren konnte. Neben dem Keeper vereitelte auch Kirchi‘s Abschlussschwäche einen höheren Pausenstand, zweimal war es für ihn ziemlich zwingend auf die Anzeigetafel zu kommen. Da wir Defensiv in Halbzeit eins wirklich sehr wenig zu ließen (Sascha musste nur bei Standards der HeimElf die Hände benutzen) und auch die Hausherren, sollte mal einer ihrer langen Diagonalbälle ankommen oder hinter unsere Kette kommen, nicht wirklich höchste Qualität in der Weiterverarbeitung zeigten gingen wir mit der Null in die Kabinen.
Über die zweiten 46 Minuten werde ich nicht zuviel Worte verfassen, ich denke jeder aktive weiß, bei den erfahreneren Herren bin ich mir sogar sicher, dass man hier anstelle jeder Karte auch ein Tor hätte machen können wenn man sich nicht so provozieren lässt von einer 20 jährigem Rotzpipn, denn Goldwörth‘s größte Herausforderung an diesem Nachmittag war der kontrollierte Umgang mit dem Spielgerät. So gab es noch ein weiteres Gastgeschenk an unseren Knipser, der damit erstmals einen Doppelpack per Kopf bejubeln durfte, und heiße gut 20 Minuten zu 10 wo dann leider die Null nicht hielt, das aber auch völlig zurecht nach dem Spielgeschehen in dieser Halbzeit und massig Doppler vom Chefunterhalter persönlich. Gerüchten zufolge wurde es länger. Next Auberg zuhause
#ForzaTraunII (Andi)


Di 9. April 2019, Traun
DSG U. Traun II - Schwarz-Weiß Linz   4:2 (0:2)
Tore: Alexander WALTER (3), Rene BURSCHIK

Nachdem sich der Kader wieder etwas änderte im Winter und diversen Ausfällen konnte/musste der Coach erstmals etwas testen und schickte das Team im 4-1-3-2 aufs Feld. Mit Manuel gab es auch einen Debütanten zu begutachten. Ansonsten blieb vieles beim Alten, unser Bomber lieferte wie schon im Herbst, zudem traf auch endlich unser Burli wieder. Zur Pause war es zu bemerken das es unser erstes Spiel war und wir lagen zurück, doch gleich zu Beginn des zweiten Durchgang´s legte ein Doppelpack von Alex die Weichen auf ein am Ende sehr zufriedenstellendes erstes Ergebnis und brachte für den Trainer hoffentlich die erhofften Antworten für den Meisterschaftsstart am Samstag in Goldwörth. (Andi)


Sa 27. Oktober 2018, Traun
DSG U. Traun II - DSG Urfahr   6:2 (4:1)
Tore: Daniel REITER (2), Erwin CRNKIC, Andreas WALTER-RAAB, Daniel KIRCHMAYR, Werner SOMMERAUER
Gelbe Karte: Erwin CRNKIC

Sehr offensiv und gewagt schickte uns der COACH auf´s nasse, grüne Geläuf im Wald- und Mückenstadion. Wie schon die Woche zuvor setzte er aufs IV-Duo Luki-Berni, dieses mal flankiert von Erwin und Maxi. Auf der Doppel-6 Phipo und Ritti, davor ich selbst. Mit drei agilen Stürmern (Daniel, Kirchi, Alex) wurde die gegnerische Hintermannschaft kräftig aufgemischt. Sofort gab es durch Kirchi auch eine Großchance, welche der Keeper der Urfahraner großartig vereitelte. Doch die Tonart änderte sich keine Sekunde. Freistöße von Alex und Luki, sowie Ecken von Phipo sorgten ständig für große Hektik bei den Gästen. Immer wieder wurden die Bälle gewonnen, sofort in die Tiefe gesteckt und dieses Mal auch die Tore erzielt. Daniel eröffnete den Torreigen mit einem schönen Schuss unter die Latte, nur kurz später tankte sich Alex rechts durch und seine Hereingabe drückte der immer wieder aufziehende Erwin in Marcelo-Manier über die Linie. Nach 17 Minuten war abermals Daniel dran. Nach einem Einwurf von Maxi versuchten drei Gegner erfolglos ihn zu stoppen. Am Ende setzte er den Schuss links unten rein. Nach einer halben Stunde gab's noch ein Gastgeschenk. Auswurf vom Keeper - Phipo erlief den Ball - sein Schuss wurde vom Schlussmann noch pariert, ehe ich den Ball über die Linie drücken durfte. Eine Minute zu früh waren wir dann in der Pause, aus der Unachtsamkeit stocherten der Angreifer den Ball über die Linie. 
Auch nach Wiederbeginn änderte sich wenig am Bild des Spieles. Wir versuchten weiter schnell die Bälle in die gefährlichen Räume zu spielen. Nach einem leicht misslungen Doppelpass war Kirchi abermals unterwegs Richtung Tormann und diesmal ließ er diesem keinen Funken Chance, zirkelte den Ball ins lange Eck zum 5:1. DSG Urfahr versuchte im zweiten Durchgang mit härteren Attacken mehr Zugriff auf's Spiel zu bekommen, was vor allem Alex mehrmals zu spüren bekam. Die Begegnung wurde dann in den letzten gut 30 Minuten etwas ausgeglichener, da die Energie bei uns nachließ. Frische Kräfte in Form von Werner und Rene sorgten aber dafür, dass - wenn Gefahr entstand - zumeist wir die Abschlüsse hatten. Rene hatte zwei gute und Werner wurde von Phipo auf die Reise geschickt. Dieser ließ sich nicht zweimal bitten und
chippte den Ball über den herauskommenden Tormann hinweg zu seinem Premierentor im Trauner Dress und sorgte damit für das 6:1. Zweimal durfte auch unser Keeper Jürgen rettend eingreifen. Am Ende musste er auch nochmals den Ball aus dem Netz holen. 
Hochverdienter, wunderschöner Sieg zum Abschluss des Herbsts. Unser Trainer hat mit seinen Umstellungen zum Ende hin nochmal richtig frischen Wind rein gebracht. Jetzt heißt es Füße hochlegen und Wunden lecken, damit wir im Frühjahr weiter hart arbeiten können an den Neuerungen, hoffentlich mit weniger Ausfällen. (Andi)


Sa 20. Oktober 2018, DSG-Platz
DSG Auberg - DSG U. Traun II   3:2 (2:0)
Tore: Alexander WALTER (2)

Unser Trainer stellte vieles um. Spielerisch gelang durch die Umstellung auch ein Schritt nach vorne, am Ende halfen die Saisontore 12 und 13 von Alex den 0:2 Pausenrückstand zu egalisieren, knapp vor Schluss gelang dem Ex-Trauner Taher allerdings dank eines Weitschusses der Siegtreffer für die Auberger. Eine tolle Stimmung und auch viel Leidenschaft gab es dank der Änderungen, das ganze Team zeigte ein tolles Spiel, wir waren auch die ganze Zeit tonangebend, leider verhinderte unsere Tugend der schlechten Chancenauswertung und einfachen Gegentore das gewünschte und verdiente Ergebnis. (Andi) 


Sa 13. Oktober 2018, DSG-Platz
DSG GT Audorf - DSG U. Traun II   3:2 (2:2)
Tore: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karte: Daniel REITER


Mehrere Umstände führen zu einem äußerst unbefriedigenden Ende. Nächsten Samstag warten die weiter ungeschlagenen Auberger, die uns schon in der Vorbereitung empfindlich schlugen. Vorsicht!! Anstoß schon um 14 Uhr

Sa 6. Oktober 2018, Traun
DSG U. Traun II - AC Wörth   3:5 (1:2)   DSG U.TRAUN II gewinnt 3:0 
Tore: Maximilian PETRUTA, Fatih ODABAS, Rene PACHER
Gelbe Karte: Bernhard HOFER, Alexander WALTER


Bitteres Aus schon in Runde 1 des DSG CUP.
Wir haben gut begonnen und ließen den Ball von Anfang an gut laufen, durch Kirchi hatten wir gleich auch eine erste tolle Chance, sein Schuss ging knapp vorbei. Rund um die 30te Minute ging‘s dann Schlag auf Schlag. Ein erstes Mal an diesem Tag entwischte uns der wieselflinke Angreifer und brachte den Ball sehr glücklich vorbei am rauskommenden Sascha. Postwendend gelang durch Maxi‘s Premierentor der Ausgleich, nach einer Standardsituation setzten wir gut nach und am Ende stocherte Maxi das Ding zum Ausgleich. Leider hielt das Glücksgefühl nicht lange. Wieder ein langer Ball auf die #11 der Gäste, welchen wir eigentlich noch gut vom Tor weghielten, doch bei seiner Flanke hatte in der Mitte der Angreifer etwas zu viel Platz (stark abseitsverdächtig) und sein Stolper-Flugkopfball landete zur erneuten Führung im Gehäuse. Zur Pause war der Ärger da, aber auch klar die Erkenntnis das wir das bessere Team sind gegen den Ligavertreter.
Hälfte zwei begann mit den einzigen Minuten in diesem Spiel wo der Gegner etwas mehr das Spielgerät hatte, Möglichkeiten erspielten sie sich keine da unser Handschuach mit seinem gewohnten Stellungsspiel schon viel im Keim erstickte. Als wir wieder die Kontrolle übers Mittelfeld erlangt hatten stand‘s plötzlich 1:3, abermals über den schnellen auf die Seite, musste der Angreifer letztlich nur noch den Querpass einschieben. Wir antworteten mit unserer zwingendsten Phase!! Durch einen Freistoß von Alex kam der Ball zu Fatih der sich nicht zweimal bitten ließ. Das Schlusslicht der Liga wankte nun stark. Alex tankte sich auf links durch und wieder war es Fatih der den Ball leider drüber drückte. Abermals ein Freistoß von der Seite, er landete bei unserm Bomber, der leider zuwenig Druck auf den Schuss brachte und auch zu zentral. Auch bei Werner‘s tollem Sprint die Linie runter und der guten Hereingabe war der Gästekeeper zur Stelle. Der Ausgleich lag im WaMü in der Luft, doch es gab den nächsten Rückschlag. Mit dem schwindenden Kräften und dem Druck des Rückstandes gelang es immer weniger dem bulligen, pfeilschnellen Stürmer der Wörther zu bremsen, so musste am Ende der Torschütze den Ball wieder nur Eindrücken obwohl das Tor aufgrund abseits wohl wieder nicht hätte zählen dürfen. In der letzten viertel Stunde wurde es dann schwer, da auch der Kopf immer mehr mitspielte und wir hier nicht durch Stärke glänzten. Doch ein schön fertig gespielter Spielzug von links über rechts, wo unsere #12 in Trainingsmanier vollendete brachte nochmals kurz Hoffnung!! Allerdings wirklich nur kurz denn die 11 war drei Minuten später wieder davon und diesmal drückte Nino den Ball über die Linie. Die letzten 6-7 Minuten gelang es uns nicht nochmal vors gegnerische Tor zu kommen, im Gegenteil die Gäste hätten das Ergebnis noch ausschmücken können.
Cup vorbei - abschütteln und die letzten drei Ligaspiele antworten Jungs !! (Andi)

UPDATE: DER AC WÖRTH HAT AN DIESEM TAG EINEN SPIELER EINGESETZT DER NICHT AUF DER KADERLISTE STEHT, WESHALB WIR AM GRÜNEN TISCH MIT 3:0 GEWINNEN UND EINE RUNDE WEITER SIND IM CUP!!


Sa 29. September 2018, Traun
DSG U. Traun II - Union Eschenau   2:2 (0:1)
Tore: Alexander WALTER, Andreas WALTER-RAAB
Gelbe Karte: Werner SOMMERAUER


Nach langer Zeit wieder ein Spiel gegen die Union Eschenau und nicht nur unser Gesicht hat sich seit damals ordentlich verändert, sondern auch die Gäste haben stark umgerüstet. So stellte sich eine junge, schnelle, robuste Elf uns in den Weg, welche zwar qualitativ nicht so stark war wie andere Gegner, aber laut Eschenauer Tugend ordentlich dagegenhalten konnte und sehr schnell in die gegnerische Hälfte drang. In der ersten Hälfte waren wir das Team das zumeist den Ball hatte, es gelang uns allerdings nicht uns durch kombinieren in die gefährliche Zone zu kommen, so waren es Schüsse aus der Distanz die für etwas Gefahr sorgten. 3x war es Alex, der aber bei allen Versuchen das Tor verfehlte und auch ein Schuss von Kirchi ging knapp über den Kasten. Der Tabellenzweite hatte in diesen ersten knapp 40 Minuten nicht mal das, nur zwei Ecken welche wir klären konnten waren auf deren Habenseite. Leider unterlief mir in Minute 38 ein folgenschwerer Fehler den sie eiskalt mit einem wirklich schönen Flachschuss ausnutzten. Dies änderte auch etwas am Spiel selbst, so pushte es den Gegner ordentlich und das Spiel kippte damit auch in deren Richtung.
Hälfte 2 begann gleich mit dem nächsten Tiefschlag. Die Eschenauer stellten uns noch weiter vorne zu, weshalb auch das rausspielen immer schwerer wurde. So war nach einem weiteren groben Schnitzer nach 5 gespielten Minuten mit dem 0:2, bei dem der Angreifer den Ball im eins gegen eins mit Jürgen nur noch einschieben musste, schon etwas Feuer am Dach. Gerettet hat uns an diesem Tag die Einstellung!! Co-Coach Ritti ging mit vollem Einsatz voran, haute sich in jeden Zweikampf, versuchte auch noch vorne immer anzutreiben und schaffte es das wirklich jeder kämpferisch aus sich raus holte. Werner und Marco gingen in zweiten Durchgang die Linien auf und ab, Thomas rannte 90 Minuten wie aufgezogen, leider diesmal etwas Glücklos, womit wir schlussendlich auch verdient diesen Punkt erzwangen. 18 Minuten vor dem Ende war es ein Freistoß von Alex der uns auch auf die Anzeigetafel brachte, 9 Minuten danach brachte eine Ecke von Berni und mein Kopf-Gesicht das 2:2. Fußballerisch haben wir diese Saison sicher schon mehr gezeigt, aber Kampf und Einsatz waren absolut top, weshalb wir diesen Punkt auf jeden Fall verdient haben. War mir wie immer eine Freude Jungs!!
Eine Bitte hab ich nach dem dritten Unentschieden aber doch, 120 Minuten müssen nächsten Samstag im Cup wirklich nicht sein, also bitte GEWINNEN in 90 :) (Andi) ​


Sa 22. September 2018, Traun
DSG U. Traun II - Schwarz- Weiß Linz   2:2 (1:2)
Tore: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karte: Markus SCHARTMÜLLER, Christian FORSTNER, Nino MATANOVIC


Wieder mussten wir starke Rotationen verkraften. Ein festes Gebinde bildet sich bei uns leider nur schwer, da die Leute die Woche für Woche am Platz arbeiten nicht bei den Spielen bzw. jene die Woche für Woche bei den Spielen nicht in den Trainings sind und somit keine Weiterentwicklung unseres Spiels vonstatten geht.
In den ersten 5 Minuten kamen die Gäste besser rein und hatten auch gleich zwei Standards die nichts einbrachten. Auf einen können wir uns zur Zeit verlassen! Mit der Schleife belohnt nahm sich unser Goalgetter den Ball und er zeigte das gegen seine rechte Klebe aktuell kein Kraut gewachsen ist. Dennoch waren wir spielerisch nicht besonders gut in der Partie, doch durch einen Konter hätten wir beinahe auf 2:0 gestellt, leider sprang der großartige Schlenzer von Fatih von der Latte nicht hinter die Linie. Es folgten 25 Minuten in denen wir keine Gelegenheiten kreieren konnten und auch zuviele Zweikämpfe mit Fouls verloren, weshalb die Gäste durch Standards immer wieder den Ball in die gefährliche Zone brachten. Die logische Folge daraus war das den Schwarz-Weißen die Wende gelang. Der Ausgleich war sehr bitter, da der Ball vor Jürgen dermaßen stark versprang, das er nicht zu halten war. Beim zweiten Gegentreffer dann wollte Jürgen das Spiel schnell machen, Werner schlief etwas und der Abschluss war dann auch noch ein Tausend-Gulden Schuss ins Kreuzeck. Auch zwischen diesen beiden Toren war der Gast das tonangebende Team, so musste ich einmal in letzter Instanz klären und auch unser Keeper mehrmals zupacken. Zu unserem Glück war die Gefahr die von SW Linz ausging auch auf Standards beschränkt, auch weil wir zumindest den Fight annahmen und uns wehrten, bestes Beispiel hierfür war die gelbe Karte von Scharti, der unbedingt den Angriff unterbinden wollte. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte wurde unser Spiel etwas kontrollierter, Phipo und Scharti gewannen im Mittelfeld mehr und mehr die Aktionen und ließen den Ball laufen womit wir in punkto Ballbesitz zumindest aufholten. Als einzige Chance war ein Schuss von Scharti zu notieren, nachdem Dani ihn schön in Szene setzte aber der Keeper zur Stelle war.
Nach Seitenwechsel stellten wir etwas um, doch die richtigen Möglichkeiten hatten auch nach Seitenwechsel die Gäste so verzog der Angreifer nach einen kurz abgespielten Freistoß und wieder musste Jürgen einen Ball über die Latte lenken. Wir wechselten doppelt nach 10 Minuten am Spiel änderte sich wenig. Dennoch hatten wir den einen und anderen schönen Gegenstoß. In Minute 59 war es einer dieser der uns den Ausgleich brachte. Ein schnell gespielter Freistoß von mir auf Phipo, der den Ball mit der Brust annimmt, dann auf Alex durchsteckt und der wie gewohnt abschließt. Nur zwei Minuten später war es wieder der Mann mit der Schleife, doch diesmal konnten die Gäste in höchster Not klären. In der letzten halben Stunde war es eine intensive Partie mit harten, zum Teil an der Grenze, Zweikämpfen und zielstrebigen Linzer die mehrmals gute Chancen hatten, freistehend das Tor nicht trafen, oder an Jürgen scheiterten. Den Matchball für Schwarz-Weiß Linz gab es in Minute 78. Wir verlieren Defensiv komplett die Ordnung und am Ende stehen zwei Spieler die den Ball nur über die Linie drücken müssen, doch der zweite haut das Ding sogar über die Latte aus 2-3 Meter Entfernung, kaum zu Glauben diese Slapstick- Einlage. Die letzte nennenswerte Aktion hatte Forsti, der in der 83igsten in guter Schussposition drüber schoß.
Ein Punkt mit dem wir sicher sehr gut Leben können, der allerdings unsere aktuelle Situation gut beschreibt, denn besonders bei der Disziplin und der Konstanz unseres Handelns müssen wir eine ordentliche Schippe drauf legen. Als Mannschaft, wo alle am selben Strang ziehen, haben wir schon deutlich besser funktioniert. Nächste Woche Topspiel zuhause gegen Union Eschenau. (Andi, Rene) ​


Sa 15. September 2018, DSG- Platz
Walker FC
- DSG U. Traun II   3:3 (1:1)
Tore: Alexander WALTER, Rene BURSCHIK, Fatih ODABAS
Gelbe Karte: Jürgen RITTSTEIGER, Rene BURSCHIK, Alexander WALTER


Viele Chancen, besonders in Hälfte 1, sind hauptverantwortlich dafür das wir dieses Spiel nicht gewonnen haben, dennoch kann man sogar etwas glücklich sein nicht verloren zu haben, da wir 20 Minuten vor dem Ende mit 1:3 zurück lagen, aber der Reihe nach.

Schon früh sah sich Walker mit rollenden Angriffen konfrontiert. Schon nach 8 Minuten hatte Alex die Doppelchance, sein Schuss wurde zur Ecke geklärt und bei dieser gab´s durch ihn auch noch einen Kopfball der knapp drüber ging. Zwei Minuten später war es eine Flanke von unserm 9er die Kirchi nicht im Tor unterbrachte. Minute 15 und wieder war es Alex, diesmal ein Freistoß und dann der Abpraller von Fatih zu schwach. Unmittelbar danach die nächste Großchance, nach einen Einwurf vergab abermals der Goalgetter sehr aussichtsreich. Wieder nur eine Minute später war der Keeper nach einem Distanzschuss von mir selbst zur Stelle. Abgeschlossen hat diese starken 20 Minuten ein schönes Ferserl von Fatih auf wen sonst, dessen Schuss erfolgreich geblockt wurde.
Aber Alex gab an diesem Tag nicht auf, versuchte viel und wurde für seinen Fleiß auch belohnt. Von der linken Seite zog er zur Mitte, wo Fatih im wunderbar Platz machte und dann beim Schuss half der Tormann der Gäste mit zur hochverdienten Führung. Auch in den folgenden 10 Minuten waren wir tonangebend und beim Freistoß von Luki, sowie beim Schuss von Kirchi zeigte der Schlussmann von Walker tolle Paraden zusätzlich setzte Alex noch einen Kopfball über die Latte. Nach diesen gut 35 Minuten war dann aber etwas unser Pulver verschossen und die Hausherren hatten etwas mehr Spielanteile und nach der einzig wirklich gut gespielten Aktion musste der Goleator von Walker den Ball nur noch über die Linie drücken, womit wir nur mit 1:1 in die Kabine ziehen mussten.
Zum Seitenwechsel musste Handschuh Atilla weg und ich in den Kasten, danke für´s Vertrauen Jungs ;p zudem ging Berni auf den Libero und unser Gurkerlkönig Burli zog vor Luki und Ritti auf der 10 seine Kreise. Die Highligths
in den ersten knapp 20 Minuten waren ein Field Goal, ein Kopfball von Kirchi und eine frische Runde Bier auf der Bank durch den Verletzten Zambi. Wir spielten den Ball viel hin und her in der Defensive, doch Walker stand nun sehr tief und wir wussten kein Mittel gut durchzukommen. Als dann auch noch ein Patzer von mir das 1:2 bedeutete, sieben Minuten später wir noch bitter ausgekontert wurden war doch ordentlich Feuer am Dach. Wir dürfen uns an diesem Tag an dem viel nicht gelingen wollte aber zumindest den nötigen Willen und Kampfgeist zuschreiben. So setzte Alex nach, der Ball kam zu Burli, welcher einen schwierigen Ball sehr stark zum 2:3 versenkte. Gleich nach Wiederanpfiff gingen wir wieder giftig drauf und Alex steckte den Ball auf Fatih, der wie so oft den Weg kreuzte, dann am Tormann vorbei ging und den Ball einschob. Durch diesen Doppelschlag war die Partie wieder gänzlich offen und das war sie dann auch, denn sowohl Walker wollte noch ein Tor, wie auch wir den Dreier suchten. Leider fehlten die Kräfte um wirklich nochmal großen Druck zu erzeugen, so waren es auf beiden Seiten Standards die noch so etwas wie Gefahr aufkommen ließ.
Nun warten drei Heimspiele!! Gegen Schwarz-Weiß und Eschenau zwei Kaliber um die oberen Plätze in der Klasse und dann als Zuckerl das Cupspiel gegen den AC Wörth, also auf ins WaMü. (Rene, Andi)
​

Fr 7. September 2018, Traun
DSG U. Traun II - Union Goldwörth   2:3 (1:1)
Tore: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karte: Bernhard HOFER


Ein tiefer Boden, sehr giftige Gäste und eine enorme Hektik sorgten für eine grausliche erste Halbzeit. Dennoch hatten wir durch Standards auch die eine und andere Gelegenheit und auch ein Tor gelang uns so. Nachdem ein Schuss von mir mit der Hand geblockt wurde, führte ein Freistoß aus 17 Meter auch zum Torerfolg, denn Alex ließ wieder einen vom Stapel. Zu diesem Zeitpunkt lagen wir aber schon zum ersten Mal zurück, da die Goldwörther sehr aggressiv unser Aufbauspiel unterbunden haben und wir auch zu wenig taten, um dies besser zu lösen. So war es Berni, der umzingelt von vier Spielern den Ball vertändelte. Ein schneller Ball Richtung Tor sowie ein flacher Schuss ins lange Eck sorgten für den verdienten Rückstand.

Hälfte zwei begann dann fatal. Anstoß, der Ball kam zu Jürgen, der mit dem Fehlpass und schon gab es den ersten Torschuss der noch geblockt wurde, beim Nachschuss war Atilla zum zweiten Mal machtlos. In der Folge versuchten der Gegner gleich nachzulegen und Atilla musste zweimal in höchster Not klären. Auch in der Verteidigung mussten wir mehrmals in kritische Zweikämpfe. Nach etwa 10 Minuten verpuffte die Energie bei den Goldwörthern und wir wurden von Minute zu Minute stärker, begannen ordentlich zu kombinieren und erspielten einige Chancen. Abermals war es unser Bomber, der seine exzellente Treffsicherheit unter Beweis stellte. Bei seinem Schuss hatte er diesmal Glück, da er unhaltbar abgefälscht wurde. Wir versuchten alles und kamen oft in das letzte Drittel, doch ein weiterer Treffer blieb uns verwehrt, denn immer fehlte eine Kleinigkeit oder der gut mitspielende Keeper der Gäste war zur Stelle. Da dies ein äußerst grausamer Sport ist durften wir nicht einmal diesen einen durchaus verdienten Punkt mitnehmen, der zum Spiel auch gut gepasst hätte. Ein Freistoß in allerletzter Sekunde besiegelte unsere erste Saisonniederlage. Toll gefightet Jungs, aufstehen und weiter geht's nächste Woche gegen Walker. (Andi) ​


Sa 1. September 2018, Marchtrenk
SPG Kickers
- DSG U. Traun II   3:6 (1:4)
Tore: Alexander WALTER (3), Thomas SEHER (2), Daniel REITER
Gelbe Karte: Daniel REITER

​
Bumm!! 30 Stunden vor Anpfiff mischte sich der Kader nochmals kräftig durch. Trotz einiger Ausfälle waren wir richtig stark aufgestellt. Nach der Abwesenheit von Coach Robert, übernahm Jürgen die Verantwortung und schickte sich erstmals seit langem wieder im Mittelfeld in den Dienst, neben unserem Käptain als Doppel-6. Von Beginn weg waren wir das dominante Team auf dem Feld und erzielten auch zwei frühe Tore. Thomas, der ein riesiges Spiel machte, nutzte einen Abstauber nach Kombination von Fatih und Daniel. Alex erzielte sein erstes Tor aus einem Freistoß, am besten erklärte der Schiedsrichter dieses Monster mit dem Worten "Wahnsinn was für ein BUMMS". Nach 20 Minuten versuchten wir etwas zu viel allein und spielten wenig Fussball, auch die Abstände zum Gegner waren zu groß. Die Folge daraus waren die einzigen 10 Minuten in dieser Begegnung, in denen die Kickers was zu melden hatten. Nach einem Patzer konnten sie aus der Phase auch Kapital schlagen, zwei weitere sehr gute Gelegenheiten wurden vergeben. Abermals war es ein Geschoss von Alex der diese Phase durchbrach und unsere Doppel-6 wurde danach von Minute zu Minute stärker. Bis zur Pause gab es keinen Abschluss mehr der Gäste, auf der anderen Seite wurde unser Passspiel auch immer besser und die Gelegenheiten mehr und mehr. Fatih vergab zweimal aussichtsreich. Auch Alex, Thomas, Phipo und Daniel hätten noch für weitere Treffer sorgen können. Einen gab es noch vor dem Wechsel, Thomas sorgte mit seinem zweiten Tor für die beruhigende Pausenführung.

Im zweiten Abschnitt legten wir nochmal eine Schippe drauf, natürlich habe ich dazu keine Statistik, aber gefühlte 75% Ballbesitz machten unsere Dominanz sehr deutlich. Dennoch müssen wir uns ärgern, da wir mit zwei weiteren saublöden Toren diese Partie nicht 8:0 oder gar 9:0 gewonnen haben, sondern eben nur 6:3. Zwischen den beiden Toren der Kickers traf Alex vom Punkt zum dritten Mal, nachdem Thomas wie so oft nur durch ein Foul zu stoppen war. Viel Freude bescherten zudem die getätigten Wechsel. So kam Oli zu seinem ersten Pflichtspiel im Trauner Trikot, genauso wie Nino und Ewald, die von Team I zu uns stießen. Nach langer Abwesenheit sah man auch Sascha und zu einem Kurzeinsatz unser Seki Sven noch dem Runden nachlaufen. Doch der wohl schönste Moment war, als unser Andrea Burli nach fast einem Jahr für die letzte halbe Stunde ins Spiel kam. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte Daniel, der wie viele bei uns mit Fortdauer dieses Spiels immer besser wurde, indem er einen wunderbaren Schlenzer im kurzem Eck versenkte.
Danke für dieses Spiel Jungs, wenn wir uns weiter so steigern und unsere Situationen noch besser fertig spielen, können wir uns richtig freuen auf diese Saison, wenngleich der heutige Gegner sicher nicht ein großer war. (Andi)

Di 28.August 2018, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg   2:7 (1:4)
Tore: Philipp HABRING, Bernhard HOFER

AUTSCH!! Gegen einen direkten Konkurrenten in der Meisterschaft gab es eine ordentliche Watschn, in der wir viele Fehler produzierten und auch in den Zweikämpfen nicht wirklich da waren. 2 Tage nach dem sehr guten Test gegen die Kroaten fehlte schlussendlich auch die Kraft um wirklich ernsthaft aufzuzeigen gegen einen der Favoriten in der Klasse. Dennoch machten wir das erste und das letzte Tor in diesem Test. (Andi)

So 26. August 2018, Traun
DSG U. Traun II - Kroatisches Zentrum Linz   2:4 (0:1)
Tore: Alexander WALTER, Thomas SEHER

Wir haben uns in diesem ersten Test wirklich gut verkauft. Gegen das Team aus der Liga erspielten wir einige Möglichkeiten, am Ende geht der Sieg aber in Ordnung auch wenn die erhaltenen Tore unglücklich waren. (Andi)

Powered by Create your own unique website with customizable templates.