FC DSG U. Traun
  • Home
  • News
    • News 2019/20
    • News 2018/19
    • News 2017/18
    • News 2016/17
    • News 2015/16
    • News 2014/15
  • Verein
    • DSG U. Traun I - Spielerliste
    • DSG U. Traun II - Spielerliste
  • Termine
  • Sportanlage
  • Tabellen
    • Tabelle Liga 2020/21
    • Tabelle 1. Klasse 2020/21
  • Kontakt
Spieljahr 2022/23

________________________________________________________________________________
​Spieljahr 2021/22

Fr 01. Juli 2022, Heiligenberg
DSG UKJ Froschberg - DSG U. Traun II 1:0 (0:0)
​Gelbe Karte: Nino MATANOVIC

Die Motivation kannte keine Grenzen für das Spiel des Jahres. Angereist mit Bus wurde für beinahe alles gesorgt, auch der Krug zum feiern war mit im Gepäck. Doch dann geschahen die Dinge welche nicht planbar sind. Das Unwetter streifte uns zum Glück nur, sorgte für top gespritzten Rasen. Leider kam damit aber der Wind, welcher uns nicht positiv gesinnt war. Nachdem wir die Platzwahl verloren hatten mussten wir gegen den Wind beginnen. Beim Aufwärmen war auch bei Berni´s Wade Schluss, der Muskel war beim landen eingerissen. Also wurde kurzfristig nochmal umgestellt! Schicki hütete den Kasten, davor waren Nino-Luki-Ritti-Werner, der eben für Berni in die Start-11 rutschte und Jürgen ging auf den IV. Hackl-Zambi auf der Doppel-6, sowie auf den Flügel mit Denis und Fabian. Im Sturm sollten Alex und ich die Sache entscheiden. 17:30 Uhr - alles angerichtet! DENKSTE... der Gegner stand ganz gemütlich mit 6 Mann im Feld, zudem einer in der Kabine und ein ganzes Auto wurde vermisst. Somit musste die Muskulatur warm gehalten werden, ohne zuviele Körner liegen zu lassen - eine schwierige und lästige Situation! Als das Auto angekommen war, ging´s bei den Gegnern rein in die Panier und los ging die Sause.
Topmotiviert liefen wir die Froschberger von Beginn weg an und versuchten frühe Balleroberungen zu erzielen mit schnellem Umschaltspiel tief in die Spitze. Die ersten 20 Minuten im Spiel gelang es uns auch sehr gut die Bälle nach Fehlern oder gewonnenen Zweikämpfen in unseren Besitz zu bringen, allerdings gelang selten der Pass in die Tiefe was am Wind lag der die hohen Bälle entschärfte und  auch am Gegner lag, welcher einen Mann noch tiefer positionierte als die eigentliche Abwehrkette und dieser viel der flachen weglief. Nach knapp 10 Minuten hatten wir unsere beste Gelegenheit im ersten Durchgang als Zambi nach einer dieser Eroberungen schnell in den Strafraum spielte und ich aus etwas spitzen Winkel mit rechts über den Kasten schoß. Nach diesen gut 20 Minuten kam der Gegner besser ins Spiel und bis zur Pause gelang es ihm auch das Spiel unter Kontrolle zu haben. Annäherungen zum Tor gab es in der Folge auch, aber Schicki war stets zur Stelle bei den Steckpässen und unsere Defensive ließ im Eins gg Eins nur wenig Raum. So waren es Standards im Zusammenspiel mit dem Wind welcher die Bälle vor das Tor brachte. Außer einem harmlosen Kopfball in die Hände unserer Nummer 1 war aber bis in die Nachspielzeit nichts nennenswertes dabei. Genau diese brachte dann allerdings das Highlight im ersten Durchgang. Nach einem Abspielfehler kam der Gegner mal schnell vor unser Tor und als Ritti noch mit einer Körpertäuschung ausgewackelt wurde kam der Angreifer etwa 11 Meter zentral vor dem Tor zum Abschluss, welcher flach halb rechts mit einer sensationellen Parade von Schicki rechts am Tor vorbeigelenkt wurde und beim Rebound war Ritti wieder zur Stelle um zur Ecke zu klären. 
Seitenwechsel nichts passiert, dennoch waren wir etwas geknickt das wir unseren hohen Aufwand nicht belohnten. Nun also mit dem Wind, das muss doch nun klappen. Denkste! Der Wind drehte und kam nun mehr von der Seite, also kein Vorteil was dies betraf. Dennoch zeigte der erste Durchgang auch bei den Froschbergern Wirkung, die Körner wurden weniger und die Wechsel kosteten auch Qualität. Somit gab es 45 Minuten Trauner Versuche und tiefe Froschberger, welche auf den Lucky Punch spielten. Die ersten Minuten waren wieder druckvoll von uns und Alex fand nun auch Abschlüsse, allerdings meist nicht sehr aussichtsreich. Kurz nach Wiederbeginn steckte ich ihm einen Ball halb rechts in den 16er, sein Abschluss zog knapp am langen Eck vorbei. Nach einem langen Ball kam er aus ganz spitzen Winkel noch zum Abschluss, aber auch dieser kullerte in Richtung lange Eckfahne. Ein Kopfbällchen nach einer Ecke von mir und dann noch ein paar ruhende Bälle von Alex aus der Distanz. Der Keeper musste stets Aufmerksam sein, ihn wirklich zu fordern gelang uns aber nicht. Zu Durchsichtig und immer einfallsloser gegen den tiefstehenden und nur auf Sicherheit bedachten Gegner agierten wir. Also begannen die Wechselspielchen. Werner wurde von Maxi ersetzt, Bayer für Fabian, Rene für mich und Fatih kam noch für Denis. Doch es war nicht unser Tag, denn auch mit dem Wechsel fanden wir keine spielerischen Lösungen und Alex nicht das Schussglück was uns oftmals in solchen Situationen rettete. So kam es wie es kommen musste und König Fußball schlug wieder mal beinhart zu. Ein unnötiges Foulspiel führte zu einem Freistoß aus etwa 20-22 Meter. Und der Schütze entschied sich für die Tormannecke, da Schicki schon einen Schritt hinter die Mauer machte und die Bogenlampe mit viel Effet sich in das Kreuzeck sich senkte musste er den Ball aus dem Netz holen. Die letzten knapp 10 Minuten brachten die Froschberger dann auch gut über die Zeit. Anschließend wurde bei einigen Bieren und Jägermeister (Bei einem auch zuviel ;-P) ein dennoch tolles Ergebnis gefeiert und das hatten wir uns absolut verdient. (Andi)
Fr 03. Juni 2022, Eschenau
Union Eschenau - DSG U. Traun II 2:5 (0:3)
Tore: Alexander WALTER (4x), Denis PETAK
​Gelbe Karte: Alexander ZAMBERGER, Nino MATANOVIC

​Die Aufstellung im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2021/22: Schicki hütete wieder den Kasten, davor in der 4er Kette Jürgen-Lukas-Berni-Nino. Im erneut gewählten 4-4-2 spielten im Mittelfeld Phipo-Zambi-Hackl-Denis und die beiden Walter, Fabian und Alex agierten im Sturm. Letzterer war es der auch seinen Stempel aufdrückte in den folgenden 90 Minuten. Alex erzielte nach knapp 15 Minuten die Führung und kurz drauf stellte Denis auf 2:0. Vor dem Seitenwechsel war es wieder unser bester Torschütze der für den Pausenstand sorgte. 
Nachdem der Schiri wieder Anpfiff gab es nicht so viel Aufregendes. Unsere Gegenstöße gegen hoch stehende Eschenauer wurden schlecht fertig gespielt und die Eschenauer erspielten nicht wirklich gefährliches. In den letzten knapp 10 Minuten überschlugen sich dann die Ereignisse nochmals. Nachdem Eschenau es auf die Anzeigetafel schaffte, erhöhte abermals Alex postwendend auf 4:1. Der mittlerweile eingewechselte Gregor musste verletzungsbedingt wieder raus, hoffentlich ist es nichts Schlimmeres! Alles Gute! Ein gewaltiger Weitschuss schlug völlig unerwartet in Schickis Gehäuse ein, aber wieder hatte unser bester Torschütze in dieser Spielzeit das letzte Wort. Er zirkelte einen platzierten Schuss in den Knick zum 5:2 Endstand, womit wir punktemäßig eine großartige Spielzeit auf Platz 2 beenden. Da wir im direkten Duell mit Geboltskirchen nicht unverdient verloren aber dennoch Pech hatten und der Neuling auch einige Punkte ohne Anstrengung auf das Tableau bekam ist der Titel nicht möglich gewesen, aber sicherlich auch nicht unverdient nach Geboltskirchen gewandert. Für ALLE die es mit unseren Verein halten kann es nun nur heißen... ALLES AUF NACH HEILIGENBERG am 1.7, wo wir im Relegationsduell mit dem Liga-Neunten nun ein tolles Ende dieser Spielzeit bekommen und im Anschluss bei der DSG-Abschlussfeier alle Ehrungen begossen werden können, wie unser Vizemeistertitel!! Mitunter auch der erneute Gewinn der Torschützenkrone unseres Bombers. Hier ist die letzte Klappe aber noch nicht geschlagen. (Alex/Andi)
Fr 27. Mai 2022, Traun
DSG U. Traun II - FC Gornjak 2:0 (1:0)
Tore: Rene PACHER, Fabian WALTER
Gelbe Karte: Nino MATANOVIC, Lukas RASER

Tja wirklich viel kann ich euch über das Spiel nicht erzählen, da ich nur die letzten knapp 20 Minuten verfolgen konnte. Personell war es wohl (hoffentlich) der Tiefpunkt in unserer von Personalproblemen geplagten Frühjahrssaison. Unter den 13 Mannen an diesen Fenstertag, der wohl zu viel abgesehen von Fußball einlud, waren gleich fünf Aushilfen, vielen Dank an euch! Denn man muss natürlich erwähnen das wir damit wesentlich mehr Spieler mobilisierte als der Gegner, welcher mit 10 Mann ins WaMü reiste. Die Führung markierte Rene mit seinem dritten Saisontreffer vor der Pause. Nach Seitenwechsel legte er nach etwa 65 Minuten noch das zweite mit einem Querpass für Fabian auf, welcher dann zum Endstand einschob. Nachdem der Man of the Match damit ja schon feststand, lies ich mir am Platz noch von mehreren Zusehern erklären das auch Schicki seinen großen Anteil an dieser Null hatte, da er mehrmals vor allem in der ersten Hälfte großartig eingreifen musste. 
Platz 2 und somit ein zusätzliches Spiel beim Abschlussfest in Heiligenberg in Form der Relegation zwischen Liga-Achten und Klasse-Zweiten ist uns damit endgültig nicht mehr zu nehmen. Unglaublich was für einen Ertrag wir in diesen Wochen erspielt haben trotz der vielen Verletzten und Ausfälle. Nächste Woche steht bereits am Freitag die Dienstreise nach Eschenau an. 

Sa 21. Mai 2022, Traun
DSG U. Traun II - FC Bruck 3:0 (2:0)
Tore: Andreas WALTER-RAAB, Bernhard HOFER, Denis PETAK
Gelbe Karte: Onur ODABAS

Über die Vorbereitung wurde in meinen letzten Berichten ja schon einiges erwähnt, deshalb hier nur die Notiz "dies wird sich nicht mehr ändern bis zum Ende der Saison" Schicki hütete das Tor. Davor die Kette aus Jürgen-Lukas-Berni-Nino. Im Mittelfeld spielten im 4-4-2 System Fabian-Phipo-Syli-Denis und die Doppelspitze bildeten Onur und Ich. Von Beginn weg entwickelte sich ein Spiel in dem wir zumeist die Kontrolle hatten gegen einen nach vorne hin schwachen Gegner. Unsere Defensive hatte selten Probleme mit den gegnerischen Bemühungen, in der gesamten Spielzeit musste Schicki nur 2-3 Schüsschen auf seinen Kasten wirklich parieren. Somit konnten wir nach vorne hin auch ordentlich was versuchen. Allerdings sei vorweg genommen, dass auch unsere Qualität oft überschaubar war. Wirklich Gefahr kam nur auf wenn wir den Ball ordentlich durchkombinierten, aber wie erähnt gelang dies auch selten, und zumeist hatte im Angriffsdrittel Onur seine Beine im Spiel. Er war es der in einer soliden Vorstellung noch herauszunehmen war, da er vor Spielwitz nur so strahlte an diesem Tag, einzig der durchaus verdiente Torerfolg blieb ihm verwährt. Am nähesten war er bei einem Schuss von der Strafraum-Grenze, welchen der Brucker Schlussmann noch mit den Fingern am Tor vorbei lenkte. Zu diesem Zeitpunkt sorgten schon zwei Standards für unsere 2:0 Pausenführung. Der erste Treffer war ein Ohr-Schulter-Ball nach einer Ecke von mir, welcher rechts neben der Stange einschlug, beim zweiten Treffer verwandelte Berni einen Strafstoß sehr trocken nach einem Foulspiel an Onur. Nach dem Seitenwechsel durfte auch Adis mitwirken, etwas später ersetzte dann noch unsere #12 Lukas, Ich wechselte dann in die IV und Rene ging nach vorne. In der zweiten Hälfte war das Spielgerät zumeist zwischen den beiden Strafräumen unterwegs, da wir es aber mit unseren Gelegenheiten verabsäumten den Sack zuzumachen war bis kurz vor Ende dennoch immer eine gewisse Spannung in der Begegnung. Da der Gegner aber, wie schon erwähnt, zu harmlos im letzten Drittel agierte und Denis kurz vor Schluss das 3:0 machte, war der sichere Dreier frühzeitig unter Dach und Fach. Quasi vor dem Schlusspfiff gab es eine ruhige Kombination über die Mitte und rechts wobei das Runde etwa 18 Meter vor dem Tor von Denis in den Winkel platziert wurde. Sehr ruhiger Nachmittag im WaMü, welcher unnötig lange die Spannung hielt am Ende aber zufrieden begossen wurde. Es sind nicht mehr viele Schritte zu gehen Jungs. (Andi)
Fr 13. Mai 2022, Traun
DSG Urfahr - DSG U. Traun II 5:8 (2:4)
Tore: Alexander WALTER (2x), Andreas WALTER-RAAB (2x), Onur ODABAS (2x), Alexander ZAMBERGER, Daniel KIRCHMAYR
​Gelbe Karte: Alexander ZAMBERGER, Alexander WALTER

Es geht also definitiv um die Breite! Und zwar jene des Kaders. Man könnte schon meinen das es ein sich ständig wiederholendes Spiel von Woche zu Woche ist, aber wir werden das wohl noch dreimal in Angriff nehmen und gegebenenfalls ein viertes Mal wenn wir das Relegationsspiel in Heiligenberg gegen den Vorletzten der Liga erreichen können. Unsere #12 beweist hier in den letzten Wochen absolute Qualitäten und gräbt in der Breite unserer Kaderliste und teilweise darüber hinaus. Diese Woche hieß es Auswärtsspiel in Traun, unsere Kabine gaben wir nicht aus der Hand und das Bier von Berni wurde Kalt gestellt. Der Weg dorthin waren 2x 45 Minuten gegen das Team das uns als einziges im Herbst besiegen konnte, also war eine Rechnung zu begleichen. Und wir begannen auch hochmotiviert und fest entschlossen! Schicki stand zwischen den Pfosten, davor spielten der vor Kurzen in den Kader geholte Andi-Berni-Forsti-Ritti. Auf der Doppel-6 Phipo und Zambi, an den Flügeln begannen Denis-Kirchi und vorne stürmte von Zambi aufgestellt Alex und meine Wenigkeit. Wir kombinierten uns zu den ersten Gelegenheiten und waren durch eine tolle einen schön erspielten Zug nach etwa 10 Minuten in Führung gegangen. Der Ball wurde über Ritti zu Denis gebracht, dieser ging noch an einem Gegenspieler vorbei und spielte in der Spitze auf Alex, welcher den Ball prallen ließ und Zambi versenkte aus gut 18 Meter flach neben der Stange. So viel zu guten Kombinationsspiel, den fortan regierte das blanke Chaos in beiden Abwehrreihen! Beide Torhüter mussten immer wieder rettend eingreifen, so war Schicki gleich dreimal im Eins gegen Eins erfolgreich. Erfolgreich war auch Alex auf der anderen Seite, er schleppte vorbei an zwei Gegenspieler und schloss übersichtig ins lange Eck ab. Nun Doppelschlag vom "Heimteam". Gleich mehrmals waren wir erfolgreich wenn es um Fehlkommunikation ging und so wurde zwei  weitere Male Schicki ins Duell gegen den Angreifer geschickt, allerdings diesmal mit weniger Fortune. Die Hektik wurde damit nur noch größer. Aber auch Urfahr verteidigte richtig schlecht, so durfte ich dreimal äußerst vielversprechend aufs Tor laufen...und scheiterte leider kläglich. Also sprang wieder Alex ein und sorgte erneut für die Führung, allerdings weiß ich nicht mehr wie es geschah. Kurz drauf hatte er auch die Chance nachzulegen, bei einem Stangler konnte er noch bedrängt werden und schoss am Tor vorbei. Nun hatten wir Abschlüsse im Minutentakt. Wieder ging Alex in den Strafraum und wurde von den Beinen geholt und das nicht fair, allerdings ließ der Unparteiische weiterlaufen denn Zambi bekam das Spielgerät. Dieser legte den Ball quer zu mir und ich durfte aus etwa 14 Minuten flach einschiessen. Pause und eigentlich "nur 4:2".
Die Seiten wurden gewechselt. Onur ersetzte Denis und dieser war gleich von Beginn ständig in die Spitze unterwegs. Weiter war viel auf eigene Faust versucht worden, gutes Kombispiel war weiter eher selten, aber auch in den Defensiven änderte sich wenig. Wir starteten wieder sehr gut und kamen durch Kirchi zum 5:2. Er staubte am zweiten Pfosten aus kurzer Distanz und spitzen Winkel ab. Jetzt wurde es kurios! Berni, der uns abermals als Kapitän aufs Feld führte meinte vor dem Match das wir uns heut nur selbst schlagen können, genau dies taten wir nun kräftig! Kein Bereitschaft zu kämpfen, zu arbeiten und darüber hinaus Diskussionen durch alle Mannschaftsteile. Wir zervielen regelrecht und brauchten beim Stand von 5:4 eine Mörderrettungsaktion von Forsti, gefolgt von einer emotionallen Schimpftriade von ihm um wieder etwas in die Spur zu finden. Hilfreich war auch das Onur bei einem Schuss, welcher geblockt wurde, nachsetzte und im zweiten Anlauf versenkte. Mit dem 6:4 fanden wir wieder zu deutlich mehr Kontrolle und konnten mit meinem zweiten Tor, wo mich Phipo schön in der Schnittstelle bediente und ich aus etwa 18 Meter hoch links ins Eck traf, auf 7:4 stellen. Onur sorgte mit seinem zweiten Treffer dann auch für das 8:4. Am zweiten Pfosten verwertete er eine Hereingabe von Fabian, welcher zuvor Kirchi ersetzte, aus kurzer Distanz. Den Schlusspunkt setzte Urfahr. Das Kurzpassspiel im Mittelfeld mit Steckpass funktionierte ein weiteres Mal, allerdings kurz vor Schluss war dies nicht mehr relevant, denn der Sieg war da bereits eingefahren. Leider versagten an diesem Freitag Abend auch wir Routiniers, womit einige Entladungen für diese schlechte Stimmung mitverantwortlich zeigten. Wir können das viel besser, doch die angespannte Situation geht sichtlich nicht spurlos an uns vorbei. Lasst uns diese Saison würdig zu Ende bringen, wir können noch einiges erreichen und dieses Ende sollte unser aller Ziel sein. (Andi)
Sa 7. Mai 2022, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg 3:3 (1:3)
Tore: Sebastian SCHICKLGRUBER (2x), Alexander WALTER
Gelbe Karte: Nino MATANOVIC, Alexander WALTER


9 verletzt oder krank, dazu noch eine Sperre und auch noch Spieler die verhindert waren. Zudem war Kirchi beruflich unklar und Alex eigentlich nicht einsetzbar, er nahm auf der Bank Platz. Zambi konnte auch nur Hälfte 1 spielen. Mit Amel, Scharti, Onur und Denis halfen uns Leute aus die zum Teil schon Jahre nicht dabei waren, dickes DANKE an euch. Die Woche vor diesem Spiel war organisatorisch somit eine echte Herausforderung, welche wir im Team angingen und meisterten. 
Rein ins Match! Wir spielten mit Amel im Tor, davor spielten wir mit 5er Kette in welcher Ritti-Ich-Berni Innen spielten und Scharti-Nino außen. Forsti-Zambi spielten im Zentrum und vorne hatten Fabian, Schicki und Onur alle Freiheiten um zu glänzen. Soweit also der Plan, der aber nicht umsetzbar war in die Tat. Zuwenig Zugriff bekamen wir in Zentrum, zu beweglich agierten die Auberger und zu groß war das Loch welches wir aufgrund unseres Systems hatten. Zudem war wie schon gegen Walker das fehlen der Schaltzentrale ein Problem, die Bälle konnten nicht gehalten werden und auch Einzelaktionen vorne führten zu keinen Abschlüssen. Ganz anders der Gast aus dem Tabellenmittelfeld. Wie oben schon erwähnt agierten Sie sehr beweglich und überlagerten das Mittelfeld mit Spielern, hier kam ihnen das riesen Loch zu gute. In der Spitze wurde oft die Tiefe gesucht und vor allem über unsere rechte Seite gelang es immer wieder durchzubrechen, weshalb es letztlich oft Amel´s Reaktionen waren die Gegentreffer verhinderten. Auch der Rückstand kam so zu Stande. Wieder wurde über die rechte Seite der Weg Richtung Tor gesucht und sowohl Berni als auch Ich ließen uns zu leicht düpieren, beim Schuss brachte Amel die Hand noch hin konnte den Ball aber nicht mehr entscheidend ablenken. Das Selbstvertrauen des Gastes wurde immer größer, womit wir auch immer mehr unter Druck gesetzt wurden. Immer weiter vorne angepresst und nach vorne keine Entlastung hinkriegend stellten wir um. Ich ging nach vor um mitzuwirken den Ball besser festzumachen und die Umstellung sorgte auch für weniger Räume zwischen den Mannschaftsteilen. Schicki war es zumeist der was gefährliches zeigte es fehlte aber weiter an Möglichkeiten. Und hinten war wieder einmal einer enteilt, gelang der Weg in die Tiefe und der lange Ball passte ganz genau dann noch der Sieg im Eins gegen Eins und es stand 0:2. Unsere erste Chance brachte sogleich Hoffnung. Ein weiter Ball wurde aus dem 16er geköpft und Schicki traf das Spielgerät am Strafraumrand perfekt welches dann rechts unten einschlug. Es gelang nun auch das Match offener zu gestalten, besonders Zambi konnte nun mehr gestalten und auch die Gäste konnten weniger dieses intensive Pressing aufziehen, sie zollten hier auch Tribut. Zuletzt spielten wir mit Linienrichter was ordentlich funktionierte, diesmal war Abseits wieder ein Ratespiel und oft wurde diskutiert ob oder ob nicht. Eine solche Situation führte dann auch zum 1:3. Wieder wurde die Hand gehoben aber die Pfeife blieb stumm und ich werde auch ob meiner eigenen Distanz zu der Situation jetzt nicht darüber urteilen. Jedenfalls musste Amel mal wieder in ein äußerst schwieriges Eins gegen Eins und zog leider den Kürzeren womit der Pausenrückstand besiegelt war. 
Wir tauschten zweimal. Zambi musste raus, also ich nach hinten in die Viererkette Ritti auf die Sechs und Fatih auf die Zehn. Auch Alex kam ins Spiel, er ersetzte Fabian der heute leider einen schweren Gegenspieler hatte und so etwas glücklos blieb. Auch taktisch versuchten wir etwas anderes und es funktionierte zumindest soweit das wir nun das gefährlichere Team waren. Die Wucht von Alex machte beim Gegner was. Sie standen deutlich tiefer und hatten auch nicht mehr die Energie um anzupressen. Erspieltes gab es wie schon die Woche zuvor nicht, schnell in die Spitze und mal schauen was Alex und Schicki draus machen war die Devise. Dies endete mit Fortdauer der Begegnung immer mehr in Standards, welche aber allesamt das Ziel verfehlten, einzig ein Kopfbällchen von mir nach einer Ecke legten sich die Auberger fast selbst ins Netz. Zwei weitere Male wurde getauscht. Zuerst ersetzte Denis Onur und dann kam noch Rene für Forsti. In der Schlussphase schaffte es auch noch Kirchi ins WaMü, er kam für Scharti und Denis ging nach hinten rechts. Die Moral stimmte und wir machten immer weiter und wurden spät belohnt. Alex scheiterte im Eins gegen Eins mit dem Torwart, den Abpraller verwandelt Schicki zu seinem zweiten Tor an diesem Tag. Jetzt war hektig drin und die Auberger wollten nur noch die Zeit von der Uhr bringen. Und wir hatten diese letzte Gelegenheit! Denis klärte trickreich an der eigenen Cornerfahne spielte sich nach vor und der Ball kam zu Alex, welcher dann aus spitzen Winkel von rechts wuchtig in die Maschen traf. Es wurde nochmal angepfiffen, ein direkter Schuss welchen Amel genauso festhielt wie der folgende Schlusspfiff den Punkt sicherte. Tja Fazit: Es war ein in allen Fällen besonderes Spiel und es war auch ohne den Sieg ein Happy End. Next Urfahr am Freitag Abend, hoffentlich wieder einfacher in der Vorbereitung. Allen Verletzten alles Gute, kommt bald wieder! (Andi)
Sa 30. April 2022, DSG-Platz
Walker FC - DSG U. Traun II 3:6 (2:3)
Tore: Alexander WALTER (3x), Dominik RASER, Alexander ZAMBERGER, Philipp HABRING
​Gelbe Karte: Alexander ZAMBERGER, Philipp HABRING, Fabian WALTER


Der Startschuss in das Frühjahr ist erfolgt. Schon sehr bald dürfen wir auch endlich am heimischen Grün laufen. Bevor es dazu kommt nächste Woche hatten wir eine schwere Aufgabe am DSG-Platz vor der Brust. Gegen Walker FC ging es gegen einen direkten Gegner im Kampf um Platz 2 welcher in der Woche zuvor fulminant gegen Urfahr gewonnen hatte, wir waren also gewarnt. Ein kurzfristiger Ausfall von Burli musste von folgender Elf aufgefangen werden, welchen die beiden Alex ins Gefecht schickten. Schicki stand zwischen den Pfosten, davor standen Jürgen-Lukas-Berni-Nino auf der Doppel-Sechs Forsti unf Dominik. Offensiv versuchten Fabian-Zambi-Phipo und davor Alex für die nötigen Glanzmomente zu Sorgen. 
Traumstart für uns durch Dominik, er kam auf der rechten Seite durch und brachte uns mit einer Bogenlampe in Führung. Wieviel Absicht auf das Tor dabei war, oder es doch ein Ball zur Mitte hätte werden sollen bleibt sein Geheimnis. Schon im Herbst konnten wir gegen das DSG Urgestein 7 Tore erzielen und das obwohl unser Bomber damals verhindert war, dazu die Führung nach einer Minute das musste doch alles in die richtige Richtung gehen. Weit gefehlt! Die Ruhe von Burli in der Mitte dazu noch einige dumme Fouls und Diskussionen, zwei vergebene Abschlüsse und plötzlich war der Hausherr die agierende Kraft im Spiel. Erste Abschlüsse wurden noch von Schicki zu Nichte gemacht, aber die Hausherren rochen Lunte und belohnten sich auch. Wir verteidigten auf der rechten Seite etwas zu lasch und Schicki konnte aus kurzer Distanz nichts ausrichten gegen den harten Schuß. Beinahe postwendend gab es die erneute Führung für uns. Auf der rechten Seite kam Phipo an den Ball und nachdem dieser in sich gerichtet hatte zappelte das Spielgerät im kurzen Winkel. Danach ging es ziemlich hin und her im Spiel. Walkers spiel lief über zwei Spieler im Mittelfeld, während wir meist den direkten Ball in die Spitze spielten. Wir konnten die Angriffe zumeist vom Tor weghalten, Forsti verteidigte eng am Mann und auf den Aussenseiten brachten wir immer ein Bein rein bevor es brenzlich wurde, wenn auch das nicht reichte war Schicki ein sicherer Rückhalt. Auf der anderen Seite hatten wir oftmals Überzahlsituationen und auch riesen Gelegenheiten auf weitere Tore. Die größten Gelegenheiten hatte dabei Fabian, leider fehlte im beim Abschluss die nötige Coolness aber sein Auftritt war ein weiterer Schritt nach vorne, er findet sich immer besser zurecht im Erwachsenenfußball. Die hochstehenden Aussenverteidiger von Walker luden Alex immer wieder ein gegen die beiden langsamen Innenverteidiger, dass 3:1 war so nur eine Frage der Zeit. Nach etwas klein klein im 16er brachte er den Ball rechts unten im Gehäuse unter. Es hätte schon bis zur Pause deutlich klarer sein können, aber zum Pausenpfiff gab es noch einen mit zum Verdauen mit. Nino wurde von Berni ausgenockt und der Stürmer ging vorbei an Schicki und schob ein. 
Für Nino war damit auch Schluss, Phipo ging für ihn nach hinten Kirchi ging auf den Flügel. Auch Adis kam rein, er ersetzte Fabian auf der anderen Seite. Auch der zweite Durchgang begann Spitze. Alex versuchte viel auf eigene Faust und bekam an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen. Das ließ er sich nicht nehmen zum 4:2. In den folgenden Minuten war Walker etwas von der Rolle und wir nutzten diese Phase auch, so legte Alex noch sein 10 Saisontor oben drauf. In der Folge kam er zu einem Abschluss nach dem anderen, da Walker immer mehr die Abwehrarbeit einstellte weiterer Treffer wollte ihm allerdings nicht gelingen, egal wie wenige dies noch hätten verhindern können. Auch Adis und Kirchi konnten den Platz auf den Seiten nutzen und gestalteten so auch mit. Von Walker kam in dieser Phase nicht sehr viel, zumeist wurde über unsere linke Abwehrseite versucht durchzukommen. Lukas und Ritti hatten das aber im Griff. Rene ersetzte noch Dominik, er ging auf die Zehn und Zambi zurück auf die Sechs. Als dann auch noch Alex verletzt ausschied, ich sprang für ihn ein, und Zambi mit Krämpfen kämpfte wurde Walker wieder etwas griffiger im Spiel, Großchancen blieben aber aus da wir gut verteidigten. Ein Kunststoß von einem Eckball hätte knapp 10 Minuten vor Ende noch Spannung aufkommen lassen, aber Zambi machte wiederum postwendend das 6:3. Knapp außerhalb vom Strafraum zog er ab und traf flach ins kurze Eck.
Vermutlich war es eines unserer schlechtesten Spiele in den vergangenen Monaten, doch Walker war nicht in der Lage daraus Kapital zu schlagen und defensiv zu schwach. So steht unterm Strich ein Sieg der eigentlich viel zu niedrig ausfiel, da wir nochmal so viele absolute Sitzer ausliesen wie wir Tore erzielten. Egal wir sind in einer wirklich guten Saison und wenn wir schon solche Spiele klar gewinnen ist dieser Zweite Platz bestimmt ein absolut realistisches Ziel welches wir uns hoffentlich nicht mehr nehmen lassen. Nächste Woche gehts endlich ins heimische WaMü. Gute Besserung den Verwundeten. (Andi)
Fr 8. April 2022, Goldwörth
Union Goldwörth - DSG U. Traun II 4:8 (3:5)
Tore: Michael BAYER (3x), Adis HADZIC (2x), Alexander ZAMBERGER, Philipp HABRING, Rene PACHER

Spielen wir oder schaffen wir es nicht? 3 Tage vor dem Spiel war die Deadline abgelaufen und erst danach konnten wir zusagen zum Testspiel gegen den Ligavertreter. Nach den beiden Coronarückkehrern waren wir schlußendlich sogar 14 Leute am Spieltag. Somit war die Freude auf das dritte Match im laufenden Kalenderjahr groß bei uns.
Es wurde experimentiert! Die beiden Alex steckten die Köpfe zusammen und heraus kam ein 5-3-2 oder 3-5-2 wie man dies dann auch immer auslegt, aufgrund der Probleme welche der Gastgeber hatte war es schlussendlich zumeist Zweiteres. Im Detail hieß dies: Schicki zwischen den Pfosten - die drei IV waren Berni-Ich-Lukas, davor Burli-Richi auf der defensiven Mittelfeldposition. Die beiden auf der Schiene waren Fabian links und Phipo rechts. Adis agierte zentral hinter den beiden Stürmern welche Kirchi und erstmals Bayer Michi waren, der was ich vorweg nehmen darf, einen gelungenen Einstand feierte. 
Bei den Goldwörthern merkte man gleich zu Beginn das noch wenig zusammen läuft. Hinten wurden die Bälle leicht verloren und nach vorne kam man somit eigentlich garnicht. So kamen wir vor allem über Phipo oftmals vor das Tor, allerdings kamen seine Querpässe wie schon gegen Geboltskirchen nicht präzise genug um sie erfolgreich abzuschließen. Besser gelang dies Kirchi! Ein katastrophaler Pass vom Tormann genau in seine Füße legte er nochmal quer und unser Debütant sagte MERCI. Der zweite Treffer viel nach einer Ecke welche wieder mal auf der Seite von Phipo rausgeholt wurde. Am Ende schrieb sich Adis in die Schützenliste erstmals ein. Was kam vom Ligateam? Nichts, deshalb sorgten wir auch auf der anderen Seite für die Treffer. Ein schülerhafter Fehler meinerseits sorgte für das 1:2, Missverständnis ist als Ausrede wohl nicht gültig. Also wieder vorne was machen, war die devise und somit folgten die Treffer 3, 4 und 5. Beim dritten war es wieder Kirchi welcher den Ball rüber legte, diesmal schob Phipo ein und beim 4:1 war es ein Abschlag von Schicki und Bayer legte das Ding mühelos unter die Latte im Eins gg Eins mit dem Schlussmann, er besorgte auch den letzten Treffer in dieser ersten Hälfte. Stop nicht ganz! Einen hatten wir noch und zwar Lukas. Ecke von Goldwörth, unter absolut keiner Bedrängnis entschied er sich gegen das Standbein um den Ball wegzuschießen und legte in mit dem starken unhaltbar zum 5:2 ins Netz. Tja bis zur Pause musste doch auch ein Hausherr jubeln können. Richtig, auch der dritte im Bunde hinten entschied sich für ein gefährliches Manöver und der Goldwörther Stürmer sorgte nach der Balleroberung für den ersten Treffer den nicht wir erzielten und zum Pausenstand von 5:3. Auch wenn wir das klar bessere Team waren, so zeigten wir auch einige Unsicherheiten und aufgrund des harmlosen Gegners auch immer wieder Nachlässigkeiten. So durften vor allem im Mittelfeld die Heimischen oft viel zu spät attackiert von der einen zur anderen Seite laufen, was bei besseren Pässen in die Spitze öfters unangenehm werden hätte können. Dies gehörte zur Pause definitiv angesprochen. Schrecksekunde gab es mit dem Pausenpfiff auch noch. Richi hatte einen Zusammenbruch am Spielfeld, der Gott sein Dank nicht schlimmer endete. Alles Gute Rich!
Die beiden Alex und auch Rene durften mitwirken an diesem gemütlichen Abend in Goldwörth. Eine starke Anfangsphase von uns sorgte nach den beiden späten Rückschlägen vor Seitenwechsel dafür, dass hier keine Spannung mehr aufkam. So war ein äußerst sehenswerter Treffer von Adis welcher auch wunderbar heraus gespielt wurde nach nur wenigen Minuten das 6:3. Danach der doppelte Pacher vom Punkt, wobei nur einer auf der Anzeigetafel landete da er beim ersten Versuch so lange brauchte das drei Spieler schon fast auf seiner Höhe standen, zum 7:3. Danach schlief die Partie wieder ordentlich ein und im Mittelfeld war, auch aufgrund von Wechselspielchen, weiter nur wenig Druck. Doch wie schon im ersten Durchgang nutzte Goldwörth dies nichts, da die Pässe auch in den zweiten 45 Minuten nicht gut gespielt wurden. Wir wurden nach vorne auch immer weniger konkret und so bekam, nachdem auch Alex im Mittelfeld oft gaberlte, das Spiel noch viel deutlicher den Testspiel Stempel aufgedrückt. Das 8:3 war zugleich der vierte Assist von Kirchi an diesem Freitag. Wunderbar steckte er den Ball in die schnittstelle auf den einlaufenden Zambi und dieser setzte sich im Eins gg Eins mit dem Keeper durch. Kurz vor Bier gab es noch ein Schauspiel in unserem Strafraum zu begutachten. Die Goldwörther Ballerina mit der Rückennummer 15 zeigte bei der Luftpirouette wenig Standfestigkeit und der Kontakt bei Alex wurde strafrechtlich mit Elfmeter geahndet. Endstand damit 8:4 und für uns eine nette Aufbesserung des Selbstvertrauens. Für Michi Bayer ein wunderbarer Einstand, sowie für den vierfachen Assist- Kirchi eine noch nicht dagewesene Situation im Trauner Dress. In der Kantine gab es danach noch einiges zu Besprechen. Leute dies dürfen wir nicht überbewerten, nehmen wir aber natürlich gern mit. Die nächsten 3 Wochen gehören genutzt um die Form weiter in die richtige Richtung zu lenken. Bis bald am Platz. (Andi)  

Fr 1. April 2022, Geboltskirchen
Union Geboltskirchen - DSG U. Traun II 4:3 (3:1)
Tore: Alexander WALTER (2x), Andreas WALTER-RAAB
​Gelbe Karte: Alexander ZAMBERGER

Eine Woche Training musste reichen, tat es unterm Strich wohl nicht ganz. Eine turbulente Ab- bzw. Zusagenflut in der Woche vor dem Spiel endete mit 14 bis in die Haarspitzen motivierten Traunern, welche sich auf den Weg zum erstmaligen Duell in Geboltskirchen machten. Zum Abschluss des Herbstes gelang es noch einen Punkt zu retten gegen den Tabellenführer, womit wir uns die Chance am Leben hielten in diesem Rückspiel abermals den DSG-Neuling von der Spitze zu verdrängen. 

Die Aufstellung: Gregor im Kasten, davor die 4er Kette Ritti-Lukas-Berni-Nino. Auf der Doppel-6 Zambi und Burli. Offensiv spielten Phipo und Werner auf den Seiten und Schicki sowie Alex in der Spitze. Der Start lief nach Maß! Nach nur einer gespielten Minute traf Alex humorlos unter die Latte aus leicht spitzem Winkel, nachdem der Ball zu ihm kam als nach einem Foul an Schicki der Vorteil lief. In der Folge konnten wir weitere Angriffe fahren, diese allerdings da wir zu Eigensinnig agierten nicht gezielt fertig spielen. Der Hausherr hatte viel Mühe vor unser Tor zu kommen, doch unsere Mithilfe drehte die Partie. Zwei haarsträubende Eigenfehler und plötzlich lagen wir in diesem Spiel nach 12 Minuten zurück, ohne das der Gegner etwas erspielen hatte. Besonders in der ersten Hälfte zeigte es sich das uns Training fehlte im Timing sowohl am Boden als auch in der Luft. Nach etwa 25 Minuten begann unsere stärkste Phase in diesem Spiel. Wir nutzten den uns geboten Raum und liesen endlich auch den Ball darin laufen. Die Folge waren einige zum Teil hochkarätige Chancen auf den Ausgleich. So lief Schicki zweimal alleine aufs Tor und scheiterte, auch Burli kam aus kurzer Distanz zum Abschluss, sowie bei Standards war es zweimal sehr knapp. Ein paar Mal fehlte der letzte Pass, oder ein Bein war noch dazwischen. Tja und wie es im Fußball so ist. Bis zur Pause hatte der Gegner ganze Zwei weitere Abschlüsse. Während eine Kerze kurz vor dem letzten Pfiff knapp am Tor vorbei ging, fand ein satter Schuss aus etwa 20 Meter in der 31 Minute erneut den Weg ins Netz zum sehr unerfreulichen Pausenstand. 
Seitenwechsel! Maxi ersetzte Werner, welcher nach einem harten Foul knapp vor Ende der ersten Hälfte nicht mehr weiter machen konnte. Das Spiel lief auf das selbe Tor wie in der ersten Hälfte, leider war dies nun jenes in dem Gregor stand. Geboltskirchen gelang es mit viel Speed über die Seiten immer wieder vor unser Tor zu kommen. In den Zweikämpfen waren wir oftmals zweiter Sieger und beim Spielaufbau wurden wir deutlich früher gestört. So kam es das Gregor ordentlich beschäftigt war und wir glücklich sein durften über die wirklich miserable Chancenauswertung der Heimischen im zweiten Durchgang, nachdem im ersten ja noch beinahe jeder Schuss ein Tor war. Alles aufzuzählen würde wohl die Seite füllen, so kommen wir zur plötzlichen Wende in diesem Spiel. Nachdem auch Ritti an die Grenzen seines Körpers stieß stellten wir wieder etwas um, so ging Maxi nach hinten Schicki auf den Flügel und Ich gesellte mich zu Alex in die Spitze. Etwa 15 Minuten dauerte es als nach einer Ecke der Ball beim Luftkampf zwischen Schicki und dem Verteidiger etwa 14 Meter vor dem Tor zu mir kam, kurz unter Kontrolle gebracht und trocken mit links unter die Latte. Es waren in der zweiten Halbzeit die Standards welche uns im Spiel hielten, immer wieder konnten wir so zu Abschlüssen kommen. Keine 5 Minuten nach dem Anschlusstreffer war es wieder ein Freistoß für uns der den Ausgleich brachte nach einem Foul an Schicki. Burli brachte das Spielgerät perfekt in den Lauf von Alex, welcher den Ball wunderbar zum Ausgleich scheitelte mit dem Kopf. Der zweite Treffer von Alex war auch zugleich seine letzte Aktion da auch bei ihm der Tank leer war, Fatih ersetzte ihn. Nun war die Stimmung elektrisiert, die Spannung welche in der Luft lag war groß. Zugleich zeigte sich der zweite Nachteil der schlechten Vorbereitung, denn Zulegen konnten wir nicht mehr wirklich und der Gegner wollte den Sieg. Nachdem die Hausherren ihre Großchance auf den Sieg hatten, allerdings abermals am Tor vorbei schossen, hatte der Speed von Schicki auch noch einen Matchball für uns parat. Doch es wollte bei ihm heut nicht sein, so scheiterte er erneut im Eins gegen Eins mit dem Keeper. Den durchaus verdienten Punkt durften wir leider nicht mit nach Hause nehmen, da schlussendlich zwei knappe Entscheidungen gegen uns gepfiffen wurden. Beim ersten war es der Pfiff welchen es im Zweikampf zwischen Gregor und dem Stürmer des Gegners gab. Ein hauchzarter Kontakt von Handschuh auf Schuh und theatralischer Absprung führte zum Elfer, welchen die Hausherren zur erneuten Führung nutzten. Die zweite Entscheidung war dann eine Situation im anderen Strafraum bei dem der Pfiff ausblieb. Ein Freistoß wurde hoch vor das Tor geschlagen, die Hand welche mich am Kragen zog brachte mich zu Fall. Nach dem Kontakt suchte ich ebenfalls dieses ersehnten Pfiff und hoffte so wie auch der harte Strafstoß auf der anderen Seite auf ausgleichende Gerechtigkeit. Diese gab es nicht und somit die zweite Niederlage in der laufenden Saison.

Auch wenn der Titel damit wohl in weite Ferne gerückt  ist warten noch sechs wichtige Spiele und wer weiß was raus kommt wenn wir diese 18 Punkte noch auf unser Konto buchen. Einiges Schönes, einiges was wir besser können, aber geil endlich wieder den Meisterschaftsmodus gespürt zu haben. Auf in die nächsten spannenden Wochen Jungs. (Andi)
Sa 19. März 2022, Katsdorf
ASKÖ Katsdorf - DSG U. Traun II 10:5 (5:2)
Tore: Alexander WALTER (3x), Rene PACHER, Rene BURSCHIK

Eine Vorbereitung wie sie eigentlich nicht ablaufen sollte, startet mit einem Spiel gegen ein Team das seit Wochen für den Ernstfall trainiert. Leider führten einige Absagen auch dazu das wir mit nur einem Wechsel antraten, was alles zusätzlich erschwerte. Das bitterste bei all den Gegentoren war allerdings nach gerade 10 Minuten passiert, als sich unser Böhnchen das Knie schlimm verdrehte und somit schon früh unter das sportliche Jahr 2022 einen Strich machen muss. Alles Gute beim Zurückkämpfen! Sportlich war es unterm Strich auf einem holprigen, harten Geläuf leider ziemlich wertlos, dennoch schön wieder die Schuhe zu schnürren. (Andi)
Di 26. Oktober 2021, Traun
DSG U. Traun II - Union Geboltskirchen 3:3 (1:1)
Tore: Alexander WALTER, Alexander ZAMBERGER, Fabian WALTER
Gelbe Karte: Werner SOMMERAUER, Alexander WALTER, Bernhard HOFER

Das Spiel um die Winterkrone, der Sieger steht ein halbes Jahr ganz oben in der Tabelle. Und das wollten WIR! 
Der Gegner kam nicht bestbesetzt nach Traun, womit die Hoffnung darauf natürlich nicht kleiner wurde. Gregor stand zwischen den Pfosten. Werner-Jürgen-Berni-Böhnchen in der letzten Kette, davor Burli-Zambi...klingt fast schon nach Konstanz. Phipo-Andi-Rene bildeten die offensive Reihe und Alex stürmte. 30-35 Minuten zeigten wir dem Gast wie wir uns das vorstellen und erspielten uns mehrere Abschlüsse, wobei man dem Gegner schon lassen musste das er es ordentlich verteidigte, so konnten Sie mit dem Tausch der Verteidiger in dem der von Alex auf mich und umgekehrt ging auch die Wirksamkeit von unserem Stürmer etwas besser verteidigen. Die beiden schenkten sich ab dem Wechsel 80 Minuten lang alle Arten von Nettigkeiten. Leider konnten wir besonders diese ersten 10 und dann auch die anschließenden gut 20 Minuten bis das Spiel einen anderen Verlauf nahm nicht mit der selben Effizienz nutzen wie uns das die letzten 3 Wochen gelang und ein Schnitzer von unserem bisher fast fehlerlosen Keeper in der laufenden Saison brachte uns dann auch den Rückstand. Unsere Defensive war gegen die guten Angreifer sehr konsequent und lies quasi nichts als ein paar harmlosere Distanzschüsse zu. Der angesprochene andere Verlauf stellte sich dann ein, denn wir verloren Körner an Energie und unsere gut bekannte Pfeiffe schob sich immer mehr ins Bild. Seine kleinlichen Pfiffe sorgten von Beginn weg für zusätzlich Brisanz im Spiel und diese steigerte sich bis zur Pause immer weiter bis es auch zu Gruppenbildungen am Feld kam und beidseitig immer wieder unschöne Szenen für Kopfschütteln sorgten. Beim dritten Handvergehen der Geboltskirchner im Strafraum zeigte der Unparteiische auch auf dem Elfmeterpunkt, was sich unser Goalgetter nicht nehmen lies und kurz vor der Pause zum Ausgleich traf. 
Die Seiten wurden gewechselt, viele Gespräche in alle Richtungen geführt wie dieses Spiel wieder in andere Gewässer verlaufen könnte und auch kurz die Batterien wieder gefüllt. Das Spiel in den zweiten 45 Minuten war ausgeglichen, beide Teams hatten Probleme mit dem holprigen Geläuf und unsere Abwehrreihe agierten auch nicht mehr wie in Hälfte eins. Der schnellen 2:1 Führung ließ ein weiteres Hoppala die Aufgabe zum Husarenstück anwachsen. Der 23te Mann am Feld wurde mehr und mehr unverständlich und so nahmen auch die Diskussionen am Feld wieder mehr und mehr zu. Wir versuchten alles nach vorne und hatten auch Gelegenheiten, aber wie schon erwähnt fehlte bei uns auch die Effizienz im Abschluss. Der Gast hatte in den Umschaltspielen immer wieder teils richtige Großchancen welche Gregor, der eigene Abschluss oder auch der Schiri mit ausbleibenden Elferpfiffen vereitelte und wir somit am Leben blieben. Und wir kamen auch zurück! Nach einer Ecke legte ich auf Zambi ab und der schob zum 2:3 ein. Jetzt war die Partei ein richtiger Fight! Wir wollten den Ausgleich, Geboltskirchen verteidigte mit allem und auch die Entscheidung wollte Ihnen nicht gelingen. Der Ausgleich kam mit einem richtig dicken Schönheitsfehler, wobei ich anmerken darf, dass dies der Freude darüber keinen Funken schmälerte. Fabian verschaffte sich den nötigen Platz mit unfairen Mitteln und versenkte das Spielgerät mit einem absoluten Sonntagsschuss im Winkel. Der kleine Scheißer hat uns tatsächlich zurück in den Kampf um den Wintertitel geschossen und das mit seinem allerersten Treffer im Trauner Dress, mit unglaublichen 15 Jahren. SHAMPOO SHAMPOO "KLEINER" das ist die absolut Geilste Sache in diesem Herbst. Die restlichen Minuten gab es viel Kampf, beidseitige Neckereien und viel beidseitiges Kopfschütteln. Es gab aber keinen Gewinner mehr, was und da waren sich beide Seiten einig das bestimmt einzig Richtige an diesem Nachmittag war. 
Meine Abschlusssätze zu diesem Herbst... Wir haben viele Probleme in Organisation, Alltagsabläufe welche in einem Verein nun mal deutlich besser gemacht gehören, wobei dabei jedes Mitglied sich an der eigenen Nase packen kann/muss! Fußballerisch war es besser als es vielleicht zu erwarten war, wir aber auch noch ordentlich Verbesserungspotential haben.
Viele Verletzungen, welche nun hoffentlich auskuriert werden können um dann im Frühjahr voll angreifen zu können.
Und den Traum einiger, welcher hoffentlich noch der Traum aller wird, endlich wieder einen Titel bejubeln zu können.
Erholt euch, Besinnt euch und fokusiert euch für die anstehenden Aufgaben. (Andi)
Sa 16. Oktober 2021, Magistratplatz Linz
FC Gornjak - DSG U. Traun II 0:3 (0:2)
Tor: Alexander WALTER (2), Andreas WALTER-RAAB
Gelbe Karte: Sebastian SCHICKLGRUBER

Sechster Streich im siebten Spiel, wir schweben weiter auf einer tollen Welle. Voller Kader, volle Motivation und ein klares Ziel vor Augen! Die Lust auf dieses Spiel war abgesehen bei der Trainingsteilnahme schon seit Tagen zu spüren. Gregor hütete den Kasten wie gewohnt mittlerweile. Auch defensiv haben wir nun so etwas wie Kontinuität gefunden, Werner-Jürgen-Berni-Nino hieß unsere letzte Kette und das eben nicht zum ersten Mal in dieser Saison. Mit Zambi und Burli auf den beiden defensiven Mittelfeldplätzen haben wir ebenfalls schon einige Partien gespielt, davor gab es Schicki-Andi-Phipo und im Sturm der Bomber. Es entwickelte sich von der ersten Minute an ein Spiel in dem mit dem Messer zwischen den Zähnen die Zweikämpfe geführt wurden bzw. im Fall der Hausherren mit den Händen überall an unseren Körpern. Das Unverständnis der daraus resultierenden Pfiffe und unser teils lautstarkes Ärgernis über dieses attackieren führte zu einer immer giftiger werdenden Atmosphäre im Verlauf dieser ersten Hälfte, welches kurz vor Pause auch beinahe eskalierte. Das Spielgerät selbst befand sich in diesem Spiel eigentlich zumeist in der Luft unterwegs, ein kontrolliertes Spiel gab es besonders in Hälfte eins nicht. Unsere Defensive war aber auf diese Art der Spieleröffnung eigentlich über die gesamte Spieldauer perfekt vorbereitet und hielt so gut wie alles weg vom Kasten und alles was darüber ging war ein Fressen für unseren Schlussmann der immer auf Höhe des Geschehens war. Nach vorne hatten wir ebenfalls die Variante des steilen Balles in die Spitze gewählt, wobei die Gornjak Defensive wesentlich mehr Probleme mit dem Speed von Schicki und Alex hatte und zudem sehr oft auch zu wenig Personal in der Absicherung hatte. So viel schließlich auch der Führungstreffer. Alex sichert den Ball, spielt auf Phipo und der hat das Auge für mich in der letztlich 2 gegen 1 Situation- Annahme mit der Brust und mit links ins Glück. Wenn in diesem hektischen Spiel Gefahr war ging diese von uns aus, leider hatten wir allerdings in der ersten Hälfte zu wenige Abschlüsse daraus kreieren können. In der oben erwähnten Beinahe Eskalation gab es zentral aus 16-Metern einen Freistoß für uns, da Alex wie so oft nur durch ein Foulspiel in dieser Situation oder sehr oft durch Ringereinlagen zu stoppen war. Das Handgemängel konnte nach 2-3 Minuten geregelt werden und unser Bomber legte sich das Runde zurecht. Ein richtig fieser Schlenzer durch die Mauer und das Quasi aus dem Stand, keine Abwehrchance und die durchaus verdiente 2:0 Führung waren der Lohn für aufopferungsvolle 45 Minuten. In der Pause nutzte der Schiri und die Verantwortlichen beider Seiten die Zeit um die Gemühter zu Beruhigen und ich nehme es Vorweg, dies gelang wunderbar. Die Gehässigkeiten waren nicht mehr zu vernehmen und es entwickelte sich ein angenehmes aber nach wie vor intensiv geführtes Spiel welches wir nach etwa 10 gespielten Minuten auch für uns entscheiden konnten. Im Kopfballduell nach einen Ausschuss von Gregor verlängerte der Gornjak-Verteidiger den Ball genau in den Lauf von Alex, welcher im Eins gegen Eins mit dem Keeper nichts anbrennen ließ. Nach dem 3:0 merkte man auch das der Gegner nicht mehr so wirklich an die Wende glaubte und von da an dominierten wir das Geschehen weitestgehend. In Folge des Spieles gab es noch einige Möglichkeiten das Ergebnis nach oben zu schrauben, aber es gelang uns kein weiterer Treffer, da wir in der letzten Phase des Angriffes oft ein paar Prozent Entschlossenheit vermissen ließen. Die Wechselspielchen begannen anschließend auch munter, am Spiel änderte dies nichts, unsere Defensive war dem Gegner überlegen weshalb der hochverdiente Sieg sicher nach Hause gespielt wurde und wir uns nun auf unser Endspiel gegen den Liganeuling vorbereiten können. Großer Sieg Jungs, tolle Moral wie schon die ganze Saison über. Macht richtig Laune momentan mit euch am Feld zu stehen. (Andi)

Sa 9. Oktober 2021, Traun
DSG U. Traun II - Walker FC 7:4 (2:3)
Tore: Sebastian SCHICKLGRUBER (3x), Andreas WALTER-RAAB (3x), EIGENTOR
Gelbe Karte: Philipp HABRING

​Auftakt zum Kampf um die Spitzenposition über den Winter. Walker FC zeigte sich bisher in der Saison sehr stark, einzig eine 2:3 Niederlage gegen den Tabellenführer musste man hinnehmen und gegen Auberg teilte man die Punkte. Unsere Bank war nur mit Kirchi besetz, zur Not hätte man auch auf Maxi und Rene setzten können, doch ich nehm´s Vorweg, sie konnten sich weiter schonen, zudem stand Alex an der Seitenlinie mit der Fahne aufgrund eines auferlegten Sportverbotes.
Gregor stand wie gewohnt, vermutlich unsere einzige Konstante in dieser Saison, im Kasten. Werner-Jürgen-Böhnchen-Nino agierten als Verteidiger, Burli und Phipo auf der Doppel-6. Offensiv zeigten sich Fabian-Zambi-Schicki und im Sturm durfte wieder ich ran. Etwas mehr als 30 Sekunden waren gespielt und schon zeigte Walker das sie ein paar feine Kicker in den eigenen Reihen haben. Schnell wurde der Ball nach links verlagert und eine flache Musterflanke aus dem Halbfeld fand an der zweiten Stange einen Abnehmer. 0:1. Wir wirkten kurz geschockt und so gab es auch eine zweite Möglichkeit zu erhöhen, diese blieb aber ungenutzt. Nach etwa 6 Minuten dann die Antwort. Die Dynamik von Schicki ist nur schwer zu stoppen und er hat einfach einen Lauf. Aus kurzer Distanz war wenig auszurichten für den Schlussmann. Walker schüttelte sich kurz und konnte mit dem starken Pressing immer wieder schnell die Bälle erobern. Für unser gewohntes Spiel nicht unbedingt das beste, spielerisch war diese Situationen nur schwer zu meistern. Also mussten wir dagegen halten und versuchten ebenfalls schnell in die Spitzen zu kommen. Leider waren es wieder die Gäste welche in Führung gingen, mit einem Slap-stick Tor wie man es nur selten sieht konnten wir dies allerdings wieder ausgleichen. Kurz vor der Pause wechselte Zambi für den Augenblick einer Sekunde die Sportart, den fälligen Strafstoß nutzten die Gäste zur erneuten Führung. Bitter zu diesem Zeitpunkt weil wir erstmals in dieser Begegnung die aktivere und gefährlicher Mannschaft waren, nach dem Ausgleich zeigte sich nämlich das Walker ob des Pressings etwas Körner lassen musste. Nach dem Seitenwechsel rückte Burli etwas Defensiver in die Kette und somit gelang es uns die Angriffe des Gegners beinahe gänzlich zu unterbinden. Von Minute 55-70 folgte eine unglaubliche Phase in der uns die Zerenko-Truppe richtig schön tat und wir aus einem 2:3 ein 6:3 machten. Nicht nur das sie in den Zweikämpfen oft zu spät dran waren weshalb wir zu einfachen Standardsituationen kamen, nein speziell wie sie diese verteidigten war wie eine persönliche Einladung. Das 3:3 fiel nach einen dieser Chip in den Strafraum, wobei ich völlig unbehindert mit links annehmen durfte und mit rechts einschob. Wenige Augenblicke später wieder ein Chip in Richtung 11er und diesmal war Schicki mit dem Fußspitzchen zur Stelle. Wieder nur wenige Minuten später konnte der Keeper einen Abschluss nach einem Freistoß parieren, als der Verteidiger den Ball anschließend wegschießen wollte traf er den Ball so das der Schlussmann chancenlos war. Es dauerte nicht lange und Schicki netzte zum dritten Mal, wieder ein Freistoß und mit einem äußerst sehenswerten Luftstand scherzelte er den Ball ins Netz. Das Spiel war damit entschieden und die letzten etwa 20 Minuten wurden dann relativ locker runtergespielt. Kirchi hatte noch Pech bei einem Weitschuss der an die Stange klopfte. Etwas später kriegte er den Ball in den Lauf gesteckt und wurde dann kurz vor dem Abschluss unfair vom Spielgerät getrennt. Den fälligen Strafstoß verwandelte ich problemlos, zählte aber nicht, Kirchi war etwas zu eifrig unterwegs in den Strafraum. Auch bei der Wiederholung zappelte der Ball im Netz. In den letzten Minuten ließ dann etwas die Spannung nach bei uns und so kamen noch vereinzelt hohe Bälle in unseren Gefahrenbereich, einer dieser Bälle wurde von Werner letztlich ins Tor gelenkt und bescherrte so den 7:4 Endstand. Ein Spiel welches aufgrund der Intensität kein leichtes war, wir aber voll annahmen und da es uns letztlich beim Toreschießen nicht zu schwer gemacht wurde deutlich gewonnen wurde. Nächste Woche findet unser letztes Spiel statt, auswärts am Magistratsplatz in Linz. In Runde 9 sind wir spielfrei und am Dienstag 26.10 findet dann noch das Nachtragspiel gegen die Union Geboltskirchen zuhause statt. (Andi) 
Sa 2. Oktober 2021, Traun
DSG Auberg - DSG U. Traun II 2:5 (2:0)
Tor: Sebastian SCHICKLGRUBER (3x), Rene BURSCHIK, Fatih ODABAS
Gelbe Karte: Christian FORSTNER, Sebastian SCHICKLGRUBER, Philipp HABRING, Nino MATANOVIC

Auswärtsspiel im heimischen WA-MÜ und natürlich nutzten wir dennoch unsere eigenen vier Wände. Der Kader war erstmals in dieser Saison XXL, so konnten wir auch den kurzfristigen Ausfall von Rene locker auffangen. Wir wurden im gewohnten System auf den Platz gestellt in der sich wegen obengenannten Grund noch eine kleine Änderung ergab. So spielten vor Gregor, der wieder das Tor hütete, Werner-Jürgen-Luki-Nino. Im Mittelfeld agierten Burli-Zambi, davor Fabian-Adis-Phipo und im Sturm durfte Ich erstmals in der laufenden Saison mein Glück versuchen. Die Heimmannschaft wählte diesmal eine sehr abwartende Strategie, weshalb wir den Ball sehr viel in unseren Reihen hatten dies aber zumeist in der eigenen Hälfte. Nach vorne fehlte uns gegen die tiefstehende 5er Kette oftmals das Tempo um hinter die letzte Kette zu kommen, dennoch konnten wir uns eine ordentliche Anzahl an Chancen erarbeiten. So kam Fabian zu 3 guten Abschlussmöglichkeiten, besonders die letzte war dabei sehr aussichtsreich aus knapper Distanz. Zumeist war es in den ersten 45 Minuten Phipo der den Weg hinter die letzte Kette schaffte, aus spitzen Winkel war es aber selten zum Abschluss möglich, oder es war bei der Hereingabe ein Bein im Weg. Defensiv mussten wir oft brenzliche Zweikämpfe bestreiten da die Auberger immer gleich den langen Ball nach Gewinn selbigen versuchten. Auf diese Weise durfte der Tabellen-7te auch zweimal jubeln, wobei erwähnt sei das wir bei beim ersten Gegentreffer auch kräftig mithalfen. Beim zweiten verlor Luki das entscheidende Duell leider musste er danach auch das Feld verlassen, er ging schon angeschlagen ins Match. Eine Kopfballmöglichkeit hatte ich kurz vor Pausenpfiff noch, nach einem Eckball von Phipo stand ein Abwehrspieler der Auberger im Weg. 
Im zweiten Durchkam startete dann Alex für Adis, wobei Ich auf die 10 ging und Alex stürmte. Das spiel der Mayr-Elf änderte sich nicht, bei uns kam durch die Hereinnahme unseres Goleator allerdings wesentlich mehr Dynamik und somit ging es wie schon zum Ende der ersten Halbzeit quasi nurmehr auf das Tor von Auberg. Es dauerte etwa 10 Minuten bis das Tor gelingen wollte und das war schlussendlich der absolute Wendepunkt in diesem Spiel. Burli bekam etwa 20-22 Meter vor dem Tor den Ball, nachdem er in sich mit der Brust runternahm zog er sogleich ab und der Ball senkte sich per Bogenlampe hinter dem Keeper zum 1:2. Wir wechselten anschließend doppelt, für Fabian und mich kamen Fatih uns Schicki. Besonders letztere war für die unbewegliche Hintermannschaft der Stingers nicht zu kontrollieren. Immer wieder zog er links die Linie hinunter ohne gestoppt werden zu können. Eine Hereingabe auf Phipo an den zweiten Pfosten ließ dieser leichtfertig liegen. Besser machte es unser Ersatzhandschuh selbst, denn auch Alex wich oft auf den Flügel auf, konnte dann den Ball gefährlich vor das Tor bringen und fand im flinken Flügelspieler den perfekten Abnehmer. Zweimal gelang so auch die Wende auf der Anzeigetafel. Das 4:2 erzielte dann Fatih. Bei ihm merkte man sofort bei seiner Einwechslung den Spaß am kombinationskicken, oft war es er der den Fuß im Spiel hatte auf dem Weg über die Seite und sein Spiel krönte er mit dem Schuss zur Entscheidung. Den Schlusspunkt setzte dann wieder Schicki. Ein Freistoß wurde von rechts in die mitte gebracht, wo er per Kopf den Schlussmann überwindete. Ein Spiel welches 90 Minuten anschaulich war und in Hälfte 2 mit dem Speed den wir brachten auch für die nötigen Tore gesorgt werden konnte gewannen wir schlussendlich auch in der Höhe absolut verdient. Besonders Hervorzuheben finde ich gehört die Leistung von Burli, welcher maßgeblichen Anteil daran hatte das von den Gegnern im zweiten quasi nichts mehr kam, da er bei den hohen Bällen zur Stelle war und im Aufbau mit all seiner Routine, Ruhe und Ballsicherheit als Fels in der Brandung diente. Mit dieser Leistung brauchen wir uns wahrlich nicht verstecken in der Klasse, die schweren entscheidenden Spiele stehen nun an mit den topplatzierten Gegnern, dort müssen diese Leistungen wieder gezeigt werden um dem Anspruch des Titels gerecht werden zu können. (Andi)
Sa 25. September 2021, Traun
DSG U. Traun II - DSG Urfahr 1:4 (1:3)
Tor: Rene PACHER
Gelbe Karten: Rene PACHER, Daniel KIRCHMAYR

Es sollte nicht sein! Personell war einiges an Spielern zur Verfügung, Defensiv aber pfeiffen wir aus dem letzten Loch. Gregor stand wie schon die ganze Saison zwischen den Pfosten, in der 4er Kette davor spielte Bohn-Berni-Andi-Fatih, auf der Doppel-6 standen Zambi und Jürgen. Die offensive Kette bestand aus Werner-Alex-Adis und im Sturm durfte unsre #12 ran. 
In den ersten gut 20 Minuten spielten wir richtig schlecht, es gab wenig Bereitschaft zu laufen und auch Zweikämpfe aktiv zu führen. Der Gast spielte den Ball nach belieben in unsere Hälfte, wo dann aber oft nicht genau gespielt wurde und deshalb wir auch immer eingreifen konnten spätestens durch Gregor. Die verdiente Führung für DSG Urfahr gab es dennoch. Bei einem Einwurf an der Seite durften Sie wieder ohne Gegenwehr Richtung Torauslinie spielen, die Hereingabe wurde am zweiten Pfosten über die Linie gedrückt. Für uns wirkte das wie ein Weckruf! Von diesem Moment an gelang es uns den Ball mehr in den eigenen Reihen zu halten und zögerlich näherten wir uns der gegnerischen Abwehrreihe. Erste Abschlüsse gab es vor allem durch die beiden Alex, es fehlte aber die Genauigkeit. Nach einem idealen Pass in den Lauf von Alex konnten wir endlich jubeln, nachdem der mitgelaufene Rene nurmehr einschieben musste. Die Stimmung switchte aber nicht lange. Ein langer Ball und wieder gelang es nicht ordentlich zu attackieren, wobei erwähnt werden darf das der Urfahraner dies auch wirklich schön machte wie er den Ball verarbeitete und schließlich mit kleinem Schönheitsfehler im Netz unterbrachte. Wir waren nun aber absolut angekommen in dieser Begegnung und spielten nun immer zielstrebiger auf das Gästetor. Die Gelegenheiten wurden schon bis zur Pause teils riesig. Dennoch gingen wir durch einen weiteren Gegentreffer, den wir wieder gänzlich auf unsere Kappe nehmen durften, mit 1:3 in die Unterbrechung. Schicki ersetzte Adis, Maxi kam für Bohn in die Begegnung und Kirchi stürmte für Rene. Die zweite Hälfte lief wie auf einer schiefen Bahn, wir erspielten Abschluss um Abschluss mit zum Teil irren Eischussmöglichkeiten bei denen mir auch in Nachbetrachtung noch schwindlig wird. Defensiv kamen wir nicht mehr in Bedrängnis Berni und ich spielten routiniert den Ball von links nach rechts und ließen den jungen Stürmer oft ins leere laufen, allerdings sei auch erwähnt das die Gäste sich nur noch auf die Defensive beschränkten und somit sehr wenig Nachdruck zeigten. So rollten die Bälle auf den gegnerischen Keeper, der oft noch reagieren konnte und wenn nicht war halt noch eine Torumrandung im Weg. Alex klebte schon wie in Bruck das Braune am Schuh, auch wenn er diesen zwischen den beiden Spielen wechselte. Man merkt das ihm nach der langen Ausfallzeit und körperlichen Veränderung noch nicht alles so automatisch vom Fuß geht wie man es von ihm kennt, als er dann die Brechstange auspackte mit Fortdauer des Spieles, traf er auch nicht immer die beste Entscheidung. Dennoch merkt man in seinen ersten Spielen wieviel mehr Gelegenheiten wir durch seine Rückkehr wieder produzieren und somit ist auch klar das wenn der Knoten platzt es wieder viel Grund zum feiern geben wird. Gefeiert hat an diesem Tag nur der Gast! Den alles was wir schon beim 0:1 richtig schlecht gemacht haben gelang uns kurz vor Schluss nochmals, womit wir ein Spiel verlieren wo wir defensiv und offensiv immer ein paar Prozente vermissen ließen und somit vom Ergebnis her richtig weit weg waren um Zählbares mitzunehmen für die Tabelle. Krone richten und weiter, nächste Woche gibt es die Möglichkeit sich gegen unseren Lieblingsgegner zu revanchieren. (Andi) 
Sa 18. September 2021, Bruck
FC Bruck - DSG U. Traun II 0:1 (0:1)
Tor: Adis HADZIC
Gelbe Karte: Gregor JERNEY

Auch wenn die Konkurrenz zum Teil ware Feuerwerke abbrennt stehen wir beim Punktemaximum und daran änderte auch unser erster Auftritt in Bruck nichts. Die Vorbereitung war wieder kompliziert ob einiger Ausfälle, dies zieht sich wie ein roter Faden durch die bisherige Saison. Dennoch fanden sich 15 Spieler bei der weiten Reise ins Trauner Trikot, wobei wir auch die Notnagel einsetzten mussten. Unser Übungsleiter stellte wie gehabt im 4-2-3-1 auf, wieder bunt gemischt. Gregor zog abermals die Handschuhe an, vor ihm agierten Erwin-Lukas-Luki-Dominik auf der Doppelsechs fanden sich Syli-Zambi, davor Adis-Andi-Fatih und als Spitze spielte Alex. Von Anfang an lief das Spiel nur in eine Richtung und es entwickelte sich ein Privatduell zwischen dem Brucker Schlussmann und Alex in den ersten etwa 30 Minuten, leider mit dem glücklichen Ende für den Keeper. Nach 10 Minuten gab es einen grauenhaften Schockmoment für uns, Erwin ging mit vollem Einsatz in den Zweikampf und blieb leider hängen, eine schwere Bänderverletzung ist das Resultat. Baldige Genesung Erwin! Fabian ersetzte ihn und der Coach stellte auch um, ich nach links hinten in die Kette Adis auf die 10 und Fabian ging auf den linken Flügel. Die Gäste hatten in den ersten 45 Minuten zwei Aktionen in unserem Strafraum, eine Ecke und einmal spielte Gregor aufmerksam mit. Wir hatten Abschluss um Abschluss fanden im Brucker Tormann unseren Meister und schafften es zu selten uns in den Strafraum zu kombinieren. Einmal jubeln war aber trotzdem dabei! Syli dribbelte sich im Zusammenspiel mit Alex in den gefährlichen Bereich und hatte dann noch das Auge für Adis, welcher den Ball im rechten Eck unterbrachte. Nachdem die Seiten getauscht waren wurde der Hausherr etwas aktiver, allerdings konnte er bis weit in die zweite Hälfte nur bei einem Abseitstor gefährlich werden. Wir hatten nicht mehr diese Vielzahl an Abschlüssen wie in der ersten Halbzeit, waren dennoch einem weiteren Treffer mehrmals sehr Nahe und auch das Privatduell zwischen Alex und der Brucker Nummer eins ging weiter. Bei einigen Freistößen zeigte dieser das er ein wirklich guter Rückhalt ist und als es unser Bomber endlich schaffte ihm am falschen Fuß zu erwischen, kullerte der Ball hauchzart an der Stange vorbei. Da wir den Deckel nicht draufmachen konnten bekam dieses Spiel in den letzten etwa 15 Minuten immer mehr Brisanz. Die Zweikämpfe wurden härter und auch der Unparteiische, welcher bis dahin wenig auffiel, zeigte sich in seinen Entscheidungen plötzlich etwas einseitig. Die Folge war das einige Bälle die letzten Minuten in Richtung unseres Gefahrenbereichs flogen und es auch vermehrt Standards für die Heimischen gab. Aber wie Eingangs schon erwähnt gelang dem FC Bruck nichts zwingendes und somit brachten wir den Dreier ins Trockene. 3 Spiele - 9 Punkte, wir dürfen von einem geglücktem Start reden, doch haben wir noch nichts erreicht und das Programm wird definitiv nicht leichter. Alle Kräfte mobilisieren und auf ins nächste Spiel, es wartet mit DSG Urfahr ein Gegner mit wirklich guten Kickern, welche in der bisherigen Saison noch nicht wie erhofft Punkten und auf den Befreiungsschlag warten. Diesen sollten Sie definitiv nicht in unserem WaMü- Stadion schaffen. (Andi)
Sa 11. September 2021, Traun
DSG U. Traun II - Union Eschenau 4:3 (0:1)
Tore: Rene PACHER, Philipp HABRING, Werner SOMMERAUER, Jürgen RITTSTEIGER
Gelbe Karten: Nino MATANOVIC, Fatih ODABAS


Nach dem erfolgreichen Auftakt in Mühlbach gab es nun das erste Heimspiel der Saison. Die größten Probleme zeigten sich weit vor Anpfiff, viele Ausfälle und Urlauber sorgten für turbulente Tage und Minuten vor Spielbeginn. Am Ende gelang es kurz vor knapp noch eine komplette Elf aufs Feld zu bekommen. Coach Robert schickte im 4-2-3-1 die Jungs aufs Parkett in dem Gregor im Tor stand, Werner-Jürgen-Luki-Nino die Abwehr bildete, Phipo-Burli davor agierte, zudem Adis-Fatih-Fabian und im Sturm spielte Rene. Kurz nach Seitenwechsel tauschten wir das einzige Mal in diesem Spiel, der nachgekommene Forsti ersetzte den verletzten Burli. Wir konnten über 90 Minuten allen Widrigkeiten trotzen. In der ersten Hälfte entwickelte sich zumeist ein Spiel zwischen den Strafräumen. Wir ließen den Ball viel in den eigenen Reihen laufen und wurden dabei von tiefstehenden Gästen erst spät attackiert, Gelegenheiten waren eine Seltenheit da auch wir nach vorne wenig Durchschlagskraft hatten. So ergab sich das einzig eine Flanke von Phipo genau auf den Kopf von Rene für Gefahr sorgte, dieser aber den Kasten verfehlte. Leider gelang es nicht die Null in die Pause zu bringen, denn nach gut 20 Minuten holte Gregor nach einem langen Ball den Eschenauer Angreifen unfair von den Beinen und der fällige Strafstoß wurde verwertet. Nach Seitenwechsel wurde umgestellt, Ritti ging nach dem verletzungsbedingten Aus von Burli auf die Sechs und Forsti in die Viererkette. Kurz danach mussten wir den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Am Spiel änderte sich nichts, wir hatten viel den Ball aber wenige Gelegenheiten. Nach einer Ecke konnte uns Rene zurück ins Spiel holen, den von Fabian getretenen Standard brachte Adis per Kopf zur Mitte wo Rene durch mehrere Verteidiger durch zum 1:2 traf. Wir wurden durch das Tor und die Wechsel der Gäste nun etwas klarer. Eine sehr gute Ausgleichschance konnte Fabian nicht nutzen, nachdem er den Ball nach einer Hereingabe von Phipo mit dem Schienbein traf und dieser übers Tor ging. Auf der anderen Seite gab es den nächsten Rückschlag. Gespielt waren wieder gut 20 Minuten als wir durch das 1:3 wieder zwei Tore wettzumachen hatten. Diesmal mussten wir auf die Reaktion nicht lange warten, nur Sekunden später nahm sich Phipo ein Herz und zog aus großer Distanz ab. Ein Schuß bei dem der Schlussmann nichts machen konnte schlug im rechten Eck ein. Die Gäste verteidigten in der Folge nur noch und wollten den Sieg irgendwie die verbleibenden 25 Minuten über die Zeit retten. Ein Unterfangen was beinahe gelingen sollte, aber nur beinahe. Mit dem Ende der regulären Spielzeit brachte Luki einen Ball auf der linken Seite in den Lauf von Werner, welcher den Ball seelenruhig über den herauslaufenden Keeper zum Ausgleich chippte. Die Eschenauer wirkten in der Folge gebrochen und schossen den Ball gleich wieder weit in unsere Hälfte ins Seitenaus. Wir brachten den Ball wieder nach vorne und Fatih wurde gut 20 Meter vor dem Tor unfair gestoppt. Der Schiri entschied auf Freistoß und ließ auch gleich die Information folgen das es sich um die letzte Szene im Spiel handle. Fatih zirkelte den Ball über die Mauer, der Schlussmann der Gäste konnte den Ball nur aus dem Eck kratzen aber nicht klären, seine Vordermänner halfen aber nicht mehr mit. So war es Jürgen der als erster von drei anstürmenden Traunern den Ball mit seinem schwachen rechten über die Linie bugsierte. Der Schiedsrichter machte seine Ankündigung war und pfiff das Spiel nicht wieder an, worauf bei uns die Dämme brechen konnten und die Punkte 4-6 bejubelt wurden. Sensationelle Stand-up Qualitäten Jungs!! (Andi)
Sa 04. September 2021, Mühlbach
bpp Bautechnik Kickers Alkoven - DSG U. Traun II   1:3 (1:0)
Tore: Alexander WALTER (2), Alexander ZAMBERGER

Mit einer Woche Verspätung ging es los in der Meisterschaft. Wir spielten in gewohnten 4-2-3-1 System mit Gregor im Tor, In der Defensive spielten Jürgen-Luki-Berni-Nino, davor Zambi mit Burli, Die offensive Reihe bildete Phipo-Andi-Werner und im Sturm gab´s das Comeback von Alex. Eing
ewechselt wurden in der zweiten Hälfte Fatih, Forsti und Fabian. Von Beginn weg waren wir das bessere Team und unser Topmotivierter Antreiber im Mittelfeld ging mit vollem Einsatz voran, zudem gab es viel Verkehr über die Seiten. Auch bei Alex merkte man das er heilfroh war wieder mitzuwirken. In der Defensive versuchte Berni nach seiner schweren Verletzung wieder Einsatzminuten zu sammeln, was er sehr engagiert über gut eine Stunde zeigen konnte. Unglaublicherweise sind wir mit einem Pausenrückstand zur Besprechung an der Seitenlinie gewandert. Trotz 7-8 zum Teil hochkarätigen Gelegenheiten durch Alex, Phipo, Werner und mir selbst mussten wir nach einem Konter das 0:1 hinnehmen und hatten bei zwei weiteren Ausschüssen des Alkovener Schlussmannes, bei denen wir nicht sonderlich gut verteidigten, mit Gregor einen guten Rückhalt der dies zu verhindern wusste. Oft war bei unseren Gelegenheiten Endstation am Gästekeeper, genau dieser musste allerdings nach einen Schritt ohne Fremdeinwirkung kurz vor Seitenwechsel mit Verdacht auf eine schlimme Bänderverletzung ins Krankenhaus. Wir wünschen alles Gute! Für die zweite Hälfte fand sich bei der Heimmannschaft kein elfter Feldspieler, jener der ins Tor wechselte machte dies aber auch nicht zum ersten Mal und seine Sache sehr ordentlich, weshalb wir einen Elfmeter brauchten um den Bann endlich zu brechen. Nach einen schönen hohen Ball von Luki auf mich in den Strafraum wurde ich durch eine Ringereinlage zu Fall gebracht. Eine Aufgabe welcher unser Bomber in gewohnter Manier erledigte. In der Folge sorgten einige sehr druckvolle Minuten für die endgültige Wende in dem Spiel. Zuerst gelang Alex sein zweiter Treffer, als er einen Ball aus der Luft nahm und aus der Drehung den Ball nicht ideal traf, dieser sich aber hinter dem Torwart ins Tor senkte. Kurz darauf zog unser Antreiber nach einer der vielen Eckstößen welche wir hatten halb-Volley ab. Alkoven köpfte den Ball aus dem Strafraum, wo  Zambi in annahm und sehenswert mit seinem schwächeren Fuß abzog. Nach dem 3:1 ließen wir die letzte Konsequenz im fertigspielen unserer Gelegenheiten vermissen und die Hausherren hatten mit einem Mann weniger noch weniger entgegenzusetzen als dies schon im ersten Durchgang der Fall war. Unterm Strich ein hochverdienter Auftaktsieg welcher deutlich höher ausfallen hätte müssen aufgrund der Vielzahl an Chancen, aber mehr als 3 Punkte gab es sowieso nicht einzufahren. (Andi)
Sa 21. August 2021, Marchtrenk
Kicker der Kokosnuss -
DSG U. Traun II   2:1 (0:1)
Tor: Philipp HABRING

Testspiele standen in diesem Sommer unter keinen gutem Stern. Nur einmal konnten wir wirklich mit voller Mannschaftsstärke auftrumpfen, da machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Die beiden anderen Spiele waren schon weit vor dem Anpfiff eine ordentliche Herausforderung um überhaupt spielen zu können. 
Auch in Marchtrenk wurde so anstatt eines Warmlaufens für den Ernstfall in einer Woche, ein großer Krampf/Kampf.
Spielerisch konnten wir nie in diesen 90 Minuten zeigen was wir eigentlich auf den Rasen bringen möchten, gekämpft wurde dafür ordentlich, teils auch sehr hart von unserer Seite. Lange Zeit hielt uns unser neuester Zugang, Gregor in diesem Spiel, als er dann auch noch vom Feld musste war auch das scheinbar vernagelte Tor nicht mehr unüberwindbar für die ordentlich aufspielenden Hausherren. Wir konnten aus einem weit geklärten Ball aus dem eigenen Strafraum durch Phipo in Führung gehen. Nachdem Gregor einfach alles weghielt vom Tor und auch der Gegner im letzten Angriffsdrittel wenig Durchschlagskraft zeigte, hätten wir durch unsere wenigen doch guten Gelegenheiten im zweiten Durchgang nachlegen können, doch auch wir liesen hier die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen und so wurde in den Schlussminuten das Spiel noch verloren.
Danke an alle die sich bereit erklärt hatten auszuhelfen, es war schön einige alte Gesichter wieder am Platz zu sehen.
Samstag startet die Meisterschaft mit dem Heimspiel gegen den Neuling aus Geboltskirchen. Hoffentlich sieht man sich in Traun. (Andi)
Di 10. August 2021, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg 2:6 (1:2)
Tore: Rene PACHER, David EXL



Das abgebrochene Spiel wurde gänzlich neu gestartet. Leider hatten wir diesmal viele Ausfälle wegen der Urlaubszeit, dennoch zeigte sich eine hungrige Elf welche im ersten Durchgang auch ordentlich spielte und nur wegen individueller Fehler im Rückstand war. Unterm Strich stand neben dem dritten Treffer unserer #12 im zweiten auflaufen auch das Premierentor des jüngsten Neuzugangs David. Leider auch viele leichte Gegentreffer die wir uns selbst einschenkten, womit die Niederlage am Ende nicht abgewendet werden konnte und auch hoch ausfiel. Dennoch macht das Warmlaufen schon Lust auf mehr! (Andi)

Di 27. Juli 2021, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg 2:1
Tore: Rene PACHER (2)



16 Mann standen bereit um endlich wieder das Trauner Trikot vollzuschwitzen. Alles begann sehr verheißungsvoll! Der Ball wurde geduldig in den eigenen Reihen laufen gelassen, das Pressing der Gäste wurde frühzeitig eingestellt da es immer wieder ins Leere lief. Das Kombinationsspiel wurde über viele Stationen mit kurzen Pässen über das ganze Feld bis an den gegnerischen Strafraum getragen, wo aber leider oftmals Schluss war gegen tiefstehende Auberger. Dennoch gelang es einmal sehr schön die Außenbahn mit zwei Doppelpässen zu durchbrechen, der abgefälschte Schuß von Rene schlug unter der Latte ein zur Trauner Führung. Die Gäste versuchten mit hohen Bällen über die Seiten schnell nach vorne zu kommen, was oft beim gut mitspielenden Schicki endete. Nach dem Ausgleich hatten wir etwas Glück als bei einem langen Ball von unserem Betreuer der Verteidiger der Gäste und der auslaufende Keeper ein Verständigungsproblem hatten und Rene zur erneuten Führung nur noch einschieben musste. Danach gab es die Trinkpause und Wechselspielchen auf Trauner Seite. Doch leider gab es mit dem frischen Kräften keinen Fußball sondern eine Pause wegen eines heftigen Unwetters, welche schlussendlich auch zum Spielabbruch führte. Schönes Warmlaufen Jungs !! (Andi)


ENDE DER SAISON 2020/21, mit dem Coronabedingten Abbruch


___________________________________



Sa 24. Oktober 2020, Heiligenberg
Union Heiligenberg - DSG U. Traun II 5:0 (1:0)
Gelbe Karte: Alexander ZAMBERGER, Lukas WEIGERSTORFER, Sebastian SCHICKLGRUBER

Wieder gelingt es uns nicht zu treffen und zu punkten. Von Beginn weg waren wir ordentlich in der Begegnung, nahmen die Zweikämpfe an und kamen auch vor den gegnerischen Strafraum. Nach etwa 10 Minuten übernahmen die Hausherren das Geschehen mehr und wir hatten Probleme das schnelle Spiel über die Flügel zu unterbinden. Schicki und auch das Unvermögen der Heiligenberger verhinderten bei vielen Hereingaben von der Seite aber noch den Rückstand. Leider gelang es in dieser Phase auch öfters nicht den freigespielten Raum nach vorne zu nutzen an den Seiten und somit wurde durch Ballverluste es zusätzlich gefährlich, einer dieser führte dann auch zum verdienten Rückstand. In der Folge gelang es uns dann wieder besser das Geschehen vom Tor wegzuhalten, auch weil unsere Nummer 1 viele lange Bälle ablief bevor es gefährlich wurde. Bis zur Pause konnten wir auch wieder gefährlicher werden, fehlte zu Topchancen auch nur ganz wenig. Eine hatten wir kurz nach dem 0:1, als ich im 1 gegen 1 mit dem Keeper den kürzeren zog. Bei zwei weiteren Schüssen fehlte ein wenig. Dieses Bild änderte sich nach Seitenwechsel auch nur leicht, das Spiel fand hauptsächlich zwischen den beiden Strafräumen statt, wobei die Hausherren das gefährlichere Team waren und wir uns im erspielen von Gelegenheiten wieder schwerer taten. Leider schwanden die Kräfte mehr und mehr, somit liefen wir den Heiligenbergern mit Fortdauer des Spiels mehr hinterher als sie unseren Passstafetten. Die Gegentore die wir schlussendlich noch erhalten haben sind dennoch sehr bitter, nicht nur das sie so spät fielen, 3 in den letzten 5 Minuten, sondern vor allem das jeder Gegentreffer ein direkter assist von uns zugesprochen bekommt, da der letzte pass unserer war. Zeit die Wunden zu lecken, von denen mit Daniel, Luki und auch Ritti wieder neue hinzukamen und mit den richtigen Lehren und harter Arbeit zu sehen was noch möglich ist im Frühjahr. Hat trotz allen Rückschlägen enorm Spaß gemacht. (Andi)

Sa 17. Oktober 2020, Traun
DSG U. Traun II - Union Goldwörth 0:3 (0:0)
Gelbe Karten: Werner SOMMERAUER

Comeback an der Seitenlinie!! Robert übernimmt wieder die sportlichen Geschicke, schön das du wieder bei uns bist.
Wir machten ein tolles Spiel gegen einen ebenfalls gezeichneten Gegner!! So wie auch wir, hat Goldwörth einige Ausfälle hinzunehmen und kämpft somit momentan mit Erfolglosigkeit. Über die gesamte Dauer spielten wir auf die Art und Weise wie wir uns das vorgenommen hatten und endlich gelang es uns auch tolle Gelegenheiten zu kreieren. Leider sorgte die Anwesenheit von Robert nicht für die Abstellung all unserer Schwächen der letzten Wochen, so wurden die Gelegenheiten welche wir erspielten Teil stümperhaft, teils mit fehlenden Glück allesamt verschwendet. 4-6 mal einschussbereit vor dem Tor, zudem ein Elfer und eine Vielzahl an Standards, es sollte nicht sein. Und so lief es leider wie auch schon die Wochen zuvor, wir bekamen das erste Gegentor erhöhten noch mehr das Risiko und liefen in die Konter die zu weiteren Gegentreffer führten. Die Union Goldwörth kämpfte und arbeitete hart mit den eigenen Möglichkeiten, den Sieg haben aber an diesen Tag wir selbst verspielt.
Kopf hoch Jungs, das war ein richtig gutes Match von uns!! (Andi)

Sa 10. Oktober 2020, Traun
DSG U. Traun II - FC Hinzenbach 0:3 (0:1)
Gelbe Karten: Daniel KIRCHMAYR

Weiter bleibt es schwierig. Wir konnten die ersten Minuten den Gegner in derer Hälfte einschnürren und waren mit einem Lattenschuss und der Nachschusschance auch einem Erfolgserlebnis sehr nahe. Doch es kam wieder anders mit dem 0:1. Somit liefen wir wieder einen Rückstand nach womit der Gegner auch etwas leichter aufspielte und wir ließen den Ball gut laufen, schafften es aber wie so oft nicht zwingend vor das gegnerische Tor. Nach einer Stunde kam dann das 0:2 und kurz vor Schlusspfiff das 0:3 in Minute 82. Der Schiri hatte damit wohl genug gesehen und deutete 2 Minuten Nachspielzeit an und pfiff nach 84 gespielten dann auch ab.
Noch ist alles drin, abputzen- aufstehen- weiter arbeiten- und den Karren aus den Dreck ziehen Jungs. (Andi)


Do 1. Oktober 2020, Traun
DSG U. Traun II - Schwarz-Weiß Linz 1:3 (1:1)
Tor: Lukas WEIGERSTORFER
Gelbe Karten: Philipp HABRING, Daniel KIRCHMAYR

In einer ausgeglichen Partie gehen wir in Rückstand, können diesen aber bis zum Pausentee völlig verdient ausgleichen durch einen abgefälschten Freistoß von Luki. Leider gelang es nicht auch was mitzunehmen, bei einem Doppelschlag zum Start in die letzten gut 20 Minuten sahen wir nicht besonders gut aus defensiv. Zulegen konnten wir nichtmehr, ordentlich dagegengehalten haben wir dennoch und auch einen kleinen Step in die richtige Richtung gemacht.


Sa 19. September 2020, Traun
DSG U. Traun II - DSG UKJ Froschberg 0:3 (0:1)
Gelbe Karten: Philipp HABRING, Rene BURSCHIK

​Das Ergebnis liest sich natürlich wenig positiv, doch das Spiel war nicht so schlecht. Erstmals in dieser Saison durften wir andere Qualitäten zeigen als zu kämpfen. Nach dem sehr schweren Auftaktprogramm mit den beiden Welser Teams und St. Josef-Oed, welche allesamt zur Belle Etage der Liga gehören. Nun also hatten wir einen Gegner, bei dem wir das Spiel in die Hand nehmen konnten, und das spielten wir auch bis zum Ende konsequent durch. Durch lange, ruhige Ballstaffeten lief der Ball von links nach rechts von hinten nach vorne, zumindest bis zum Bereich des 16ers. Leider zeigte sich auch, wo es noch hapert. So schafften wir es nicht das kontrollierte Spiel auch in Chancen umzumünzen. Der Gegner machte dies wesentlich simpler, stand tief, setzte auf Zweikämpfe und lange Bälle und so kamen sie auch zu den Toren und auch noch der einen und anderen guten Gelegenheit. Zum ersten Mal schepperte es nach einem Freistoß, den wir nicht geklärt bekamen. Beim zweiten Treffer war es eine Kopfballverlängerung, und dann ein gewonnenes Eins gegen Eins gegen unseren Keeper Michi, der erstmals in unserer Truppe mitwirkte. Treffer Nummer 3 war ein toller Freistoß aus gut 20 Metern, welcher schön in den Winkel passte. Die Verletzungssorgen haben auch wieder ein neues Kapitel. So gesellt sich nach einer Aktion, welche zwingend mit Elfmeter hätte geahndet werden müssen, nun auch Mani zu den Ausfällen. Gute Besserung auf diesem Weg!
Weiter hart trainieren Jungs, gemeinsam werden wir die nicht leichter werdenden Wochen meistern und die nötigen Punkte holen. (Andi)

Sa 14. September 2020, DSG-Platz
DSG St. Josef/Oed FC - DSG U. Traun II 4:4 (2:2)
Tor: Alexander WALTER (2), Daniel KIRCHMAYR, Manuel BACHLEITNER
Gelbe Karte: Alexander WALTER

Es ist eine schwierige Personalsituation. Nicht nur die Langzeitausfälle Berni und Nino, zudem auch Schicki und dessen Ersatz Alex fehlten wieder. So mussten wir im dritten Spiel den dritten Handschuh aufbieten. Der Gegner war ein sehr guter und sorgte, erstmals in dieser Saison, dass wir mit einem Punkt sehr gut leben können. Diesen erfighteten wir mit sehr viel Willen. Nachdem St. Josef auf einen Distanzschuss gut nachsetzte, mussten wir einem Rückstand nachlaufen. Dies gelang uns sehr gut. So war es in dieser Partie unsere beste Phase und wir konnten das Ergebnis auch drehen. Der Ausgleich war wie so oft ein Freistoß durch Alex. Diesmal tat ihm der Keeper allerdings schön dabei. Das Führungstor gelang Kirchi, dem ein Ball im Strafraum nach einem Standard vor die Beine fiel und er mit zwei ganz ruhigen Bewegungen traf. Leider gelang es nicht die Führung auszubauen und auch nicht in die Pause mitzunehmen. Zu hastig ausgespielt, schlecht rausgeschoben und schon war es angerichtet für die Hausherren.
Nach Seitenwechsel wurde etwas im System angepasst und auch frische Kräfte kamen nach und nach in Form von Rene, Scharti und Forsti. Dennoch gelang es uns im Verlauf des Spiels immer weniger, den Gegner in deren Hälfte zu beschäftigen. Wir waren trotzdem gut drinnen in den Zweikämpfen und arbeiteten den Gegner mit allem weg, was in den zum Teil angeschlagenen Körpern lag. Trotzdem gelang es Josef/Oed wieder in Führung zu gehen. Aus spitzem Winkel betrieb der Angreifer Maßarbeit. Bachi gelang aber fast postwendend der Ausgleich. An der Strafraumgrenze packte er einen sehenswerten Schuss in den Winkel aus. Der Druck des Gegners wurde immer größer und so durfte auch ich immer wieder hinten ins Geschehen eingreifen. Einen hatten die Hausherren dann noch. Wieder war es der gefährlichste Mann in der zweiten Hälfte, der sehr stark am Ball war und leider die kleine Lücke füllte, die sich ihm bot. Da nur noch 4 Minuten auf der Uhr waren, merkte man kurz einen emotionallen Knick im Kostüm, doch dann gewann Luki diesen einen Zweikampf an der Mittellinie, der Alex auf die Reise schickte und dieser blieb vor dem Keeper, wie wir es vom ihm gewohnt sind, sehr cool und schupfte den Ball zum erneuten Ausgleich über diesen. Wir schaukelten den Punkt über die Zeit und zelebrierten ihn anschließend gebührend. Dem Verletzungsteufel wird getrotzt Jungs, auch wenn es nächste Woche nicht einfacher wird. (Andi)

Fr 4. September 2020, Traun
DSG U. Traun II - DSG Thalheim   5:5 (2:3)
Tore: Alexander WALTER (4), Manuel BACHLEITNER
Gelbe Karten: Antonis MAZIOTIS, Alexander WALTER
​
Erstes Heimspiel in der Saison 2020/21.
Nicht nur ein 1:3 und einen vergebenen Strafstoß mussten wir wegstecken, auch als kurz nach Seitenwechsel der Ausgleich gelang gerieten wir wieder in Rückstand. Nachdem Alex mit seinem 4ten Treffer in der Begegnung die Weichen auf Punkt stellte, gelang Mani sein erstes Tor im ersten Spiel, und besorgte somit die erstmalige Führung gegen die Thalheimer. Die wiederum ließen die Köpfe auch aufgerichtet und kamen noch zum 5:5. Eine sehr hitzige Schlussphase, besonders für die gut geölte Betreuerbank der Gäste, brachte noch ordentlich Unruhe, aber keine weiteren Tore. So endet das Match, nachdem Alex quasi mit dem Schlusspfiff noch unsere beste Gelegenheit hatte, mit dem ersten Punkt und der Erkenntnis ... Liga spielen is geil!! Weiter so Jungs. (Andi)

Do 27. August 2020, Schleißheim
FC U. Schleißheim - DSG U. Traun II   3:2 (2:1)
Tor: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karten: Philipp HABRING, Alexander ZAMBERGER, Alexander WALTER, Markus SCHARTMÜLLER, Daniel REITER

Saisonstart in die Liga 2020/21. Zum Auftakt ging es gegen einen Titelkanditaten, wir gastierten in Schleißheim. Den Start erwischten wir leider nicht ordentlich, weshalb wir schon früh in der Begegnung einen 2:0-Rückstand hinnehmen mussten. Wir fighteten uns mehr und mehr in diese Partie, welche sich sehr zweikampfintensiv gestaltete. Dank eines Freistoßes unseres Bombers gelang es auch anzuschreiben. Weitere Gelegenheiten ließen wir ungenutzt. Nach dem Seitenwechsel gelang uns der Ausgleich. Abermals zeigte Alex seine Abschlussqualitäten, nachdem er zuvor einen Beinschuss verteilte. In dieser zweiten Hälfte hatten wir die besseren Gelegenheiten, ein weiterer Treffer gelang uns allerdings nicht mehr. Die Partie wurde zum Ende hin immer hitziger und endete für uns mit dem allerbittersten Ausgang der möglich war. Zwei Minuten vor Ende gelang den Hausherren der Siegtreffer und wir mussten mit leeren Händen die Heimreise antreten. Toll gekämpft, geile Partei und schon Freitag geht es weiter. (Andi)

Fr 21. August 2020, Schleißheim
FC U. Schleißheim - DSG U. Traun II   5:1 (2:1)
Tor: Alexander ZAMBERGER

Personalmäßig war es schwierig und auch der Gegner spielte gut. So gab es im dritten Testlauf eine verdient deutliche Niederlage. Der Reihe nach ... Im Tor half Nino aus, da unsere Nummer 1 krankheitsbedingt Stunden vor Anpfiff absagen musste. In der Verteidigung waren Thomas und ich selbst auch erstmals in der Vorbereitung hinten im Einsatz. Scharti gab sein Saisondebut auf der 6 und vorne gab Kirchi die Solospitze. Von Beginn weg drückten die Hausherren ordentlich an und schnürten uns in der eigenen Hälfte ein. Im Mittelfeld dominierten die spielstarken Mannen der Schleißheimer das Geschehen und verteilten die Bälle auf den Flügel. Bis zum Strafraum hatten wir über die gesamte Distanz eigentlich wenig Zugriff, nur rund um den Ausgleich konnten wir ein paar Minuten ordentlich mithalten. Leider gelang es nicht, dies in eine Führung zu nutzen. Die beste Chance hatte Kirchi, als er mit starker Hilfe von Werner im gegnerischen 16er den Ball erkämpfte. Auch der darauf folgende Eckball brachte eine tolle Möglichkeit, als Zambi zum Kopfball kam. Ansonsten liefen wir dem Titelaspiranten hinterher. Die Führung fiel, weil wir den Stürmer im Strafraum nicht stoppen konnten. Der Ausgleich gelang nach einem Freistoß von Luki, den der Keeper nicht halten konnte. Zambi war aus spitzem Winkel zur Stelle. Kurz vorm Pausenpfiff fiel doch noch die Führung, weil ich einen Ball nicht klärte und der stramme Schuss im Netz einschlug.
In der zweiten Hälfte stellten die Hausherren um und spielten fortan mit 7 bis 8 offensiv ausgerichteten Feldspielern. Von Minute zu Minute hatten wir weniger die Kraft, Intensität und auch taktische Reife, um an der Überlegenheit der Schleißheimer noch etwas zu ändern. Einzig Rene durfte noch einmal alleine auf das Tor zulaufen. Leider scheiterte er am Pfosten, und im Gegenzug kam das 1:4. Die letzten knapp 30 Minuten kämpften wir nur noch gegen die Höhe des Endstands. (Andi)


Sa 15. August 2020, Traun
DSG U. Traun II - Kicker der Kokosnuss 4:3 (2:2)
Tore: Alexander WALTER (2), Philipp HABRING, Andreas WALTER-RAAB
​

Zweiter Testlauf in der Vorbereitung auf die Saison 2020/21. Der Gegner war die Neugebauer-Truppe aus Marchtrenk mit ordentlich Unterstützung. Die Gäste machten uns den Start schwer. Wir wurden sehr stark angelaufen, was dazu führte, dass wir schlampig passten und viel hinterher liefen. Die Kokosnuss-Kicker spielten dann schnell in die Spitze auf den flinken Stürmer und kamen so in den ersten etwa 20 Minuten zu mehreren sehr guten Gelegenheiten und auch zur Führung, welche natürlich hochverdient war. Unserem Keeper Schicki war es zu verdanken, dass es nur 0:1 stand mit teils großartigen Entscheidungen und Paraden die er zeigte. Sicherlich auch der hohen Intensität geschuldet fighteten wir uns besser und besser in diese Begegnung, was zur Folge hatte, dass sich das Spiel mehr und mehr in die Hälfte des Gegners verlagerte. Noch vor dem Seitenwechsel gelang Alex mit einem Doppelpack die Wende, besonders der zweite Treffer fällt in die Kategorie unglaublich, ein Strich der mit der Stange in die Maschen knallte. Leider gelang es nicht die Führung in die Pause mitzunehmen, wie so oft in der ersten Hälfte gewannen wir den Ball und gaben in in der gefährlichen Zone gleich wieder dem Gegner und der Ausgleich war dann nicht mehr zu verhindern.
In Abschnitt zwei war das Bild ein gänzlich anderes. Wir gewannen die meisten Zweikämpfe, spielten flott nach vorne und konnten so auch gute Gelegenheiten erspielen. Leider führte eine Verkettung falscher und unglücklicher Entscheidungen zum erneuten Rückstand, daraus wurden aber die richtigen Lehren gezogen und bis zum Ende war eigentlich nichts mehr wirklich gefährlich von den Gästen, da wir in dieser zweiten Halbzeit defensiv viel viel besser arbeiteten. Für die gute Arbeit in diesen zweiten 45 Minuten konnten wir uns zum Glück noch belohnen. Den erneuten Ausgleich erzielte Phipo, nachdem er einen Abpraller von einem Alex Freistoß versenkte. Der Siegtreffer war ein schön erspieltes Tor. Nach Einwurf von Nino kam der Ball zu Burli, dessen Flanke legte Phipo per Kopf zurück und ich durfte abschließen. Es gab mehr Chancen auf das Fünfte, als auf den Ausgleich, Treffer viel aber keiner mehr. Gut hineingekämpft und am Ende den Sieg geholt. Nächste Woche geht´s weiter. (Andi)


Sa 1. August 2020, Traun
DSG U. Traun II - DSG Auberg 2:0 (2:0)
Tore: Alexander WALTER (2)
Gelbe Karten: Werner SOMMERAUER

​Was war das für eine Ewigkeit ohne Fußball im heimischen WaMü. Zum Start gibt es ein erstes Warm laufen mit einem unserer liebsten Gegner in der Vergangenheit. Die gelben Stingers wie sie sich selbst nennen, konnten besonders in Hälfte eins nur wenig ausrichten, in der zweiten gab es dann doch ein paar gute Gelegenheiten welche von der neuen #1 erfolgreich zunichte gemacht wurden. Der Reihe nach...
Das Heimische Grün präsentierte sich bestens, die Linien wurden von unseren eifrigen Elfen gezogen und die Sonne brannte vom Himmel. Wie so oft gab es im Kader ein paar Änderungen, besonders auf der Torwart-Position hatten wir zuletzt ein reges Kommen und Gehen, so auch heuer wieder. Nachdem wir aktuell nicht auf Luka bauen können wegen seiner Knie- Beschwerden, zauberte Matthias einen neuen Hexer auf der Linie aus den Hut. In der Viererkette davor begannen Werner - Ritti - Luki - Phipo, die Doppelsechs bildeten Zambi - Burli, davor waren Kirchi - Andi - Adis und an vorderster Front stürmte Alex. Von Beginn weg waren wir sehr giftig in den Zweikämpfen, im Mittelfeld wurden die Räume eng gemacht und schnell nach vorne gespielt. Alex gelang in der ersten Hälfte zweimal das Runde im Eckigen zu versenken. Beim ersten war er giftig und setzte nach bis der Ball im Netz zappelte, beim zweiten kurz vor dem Pausenpfiff schupfte er den Ball über den Gegner, ein Antritt ein Abschluss mit dem Spitz und nichts zu machen für den Schlussmann der Auberger. In der zweiten Hälfte gab es natürlich auch noch Gelegenheiten das Ergebnis auszubauen, was leider nicht gelang. Wie eingangs schon erwähnt konnte sich Schicki ein paarmal auszeichnen und auch Matthias, Maxi (nach langer Verletzungspause) und Fabian (erstmals im Trauner Trikot) konnten noch Einsatzminuten sammeln. Alles in Allem ein sehr gutes Testspiel, dass auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht hat. (Andi)

Powered by Create your own unique website with customizable templates.